Read more
Dieses topaktuelle Buch gibt alle Informationen zur Erfassung und Bewertung des kommunalen Vermögens auf der Basis der neuen bayerischen Vorschriften. Die neue kommunale Haushaltsverordnung (KommHV) tritt noch dieses Jahr in Kraft. Sie gilt dann für alle Kommunen, die ihre Haushaltswirtschaft nach den Grundsätzen der doppelten kommunalen Buchführung führen wollen. Erfassung und Bewertung kommunalen Vermögens in Bayern" erläutert den praktischen Umgang mit der neuen Norm und ist somit Pflichtlektüre für alle bayerischen Kommunen.
INHALTE:
Das Buch zeigt auf der Basis der neuen bayerischen Vorschriften anhand konkreter Beispiele
- wie Sie die gesetzlichen Vorgaben zur Inventur erfüllen,
- wie Sie die Erfassung und Bewertung korrekt umsetzen,
- wie Sie zulässige Vereinfachungen effektiv anwenden.
AUF DER CD-ROM:
- Muster zur Inventur- und Bewertungsrichtlinie
- Formulare zur Ermittlung der Wertansätze unterschiedlicher Vermögensarten
- Formulare zur Dokumentation unterschiedlicher Vermögensarten
- Gesetze und Vorschriften wie z.B. KommHV-Doppik und die neue Bewertungsrichtlinie Bayern
- Wertermittlungsverordnung und Wertermittlungsrichtlinien
List of contents
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
VORWORT DES BAYERISCHEN STAATSMINISTERS DES INNERN
VERMÖGENSBEWERTUNG ALS BASIS NACHHALTIGER KOMMUNALPOLITIK UND NEUER PARTNERSCHAFT ZWISCHEN WIRTSCHAFT UND KOMMUNEN
VORWORT DES VERFASSERS
1 BILANZIERUNG UND BEWERTUNG
1.1 Grundsätze der Bilanzierung und Bewertung
1.2 Abgrenzung der Vermögensgegenstände
1.3 Inventur und Inventar
1.4 Wahl des Wertansatzes
1.5 Wertaufgriffsgrenzen, geringwertige Wirtschaftsgüter
1.6 Vereinfachungsverfahren
1.7 Abschreibung
1.8 Organisation und Durchführung der Inventur
2 AKTIVA
2.1 Anlagevermögen
2.2 Umlaufvermögen
2.3 Aktive Rechnungsabgrenzung
3 PASSIVA
3.1 Eigenkapital
3.2 Sonderposten
3.3 Rückstellungen
3.4 Verbindlichkeiten
3.5 Passive Rechnungsabgrenzung
4 ANHANG
LITERATURVERZEICHNIS
STICHWORTVERZEICHNIS
About the author