Fr. 90.00

Verrechnungspreissystemen für horizontale Speditionsnetzwerke - Simulationsgestützte Gestaltung und Bewertung. Exemplarische Analyse am Beispiel von Stückgutnetzwerken

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Durch Zusammenarbeit in Speditionsnetzwerken gelingt es auch kleinen und mittelständischen Speditionen die vom Markt geforderten Transportnetze anzubieten. Für die Stabilität großer Netzwerke ist eine angemessene Aufteilung des Kooperationserfolgs von besonderer Bedeutung. Ein entscheidendes Instrument ist dabei das Verrechungspreissystem, das die Bewertung der von den Partnern erbrachten und in Anspruch genommenen Leistungen regelt.

Martina Weddewer analysiert Bewertungssysteme für Speditionsnetzwerke mit Hub-and-Spoke-Strukturen. Nach einer grundsätzlichen Betrachtung der Verrechnungsproblematik innerhalb des Kooperationsmanagements fasst sie Überlegungen zur Gestaltung konkreter Verrechnungspreissysteme für Stückgutnetzwerke zusammen. Darauf aufbauend entwickelt die Autorin ein Simulationssystem, das die Bewertung alternativer Verrechnungspreissysteme aus Sicht der Kooperation und der einzelnen Partner erlaubt und damit die Entscheidungsprozesse wirkungsvoll unterstützt.

List of contents

Verrechnungspreissysteme für Unternehmungsnetzwerke.- Kooperationen von Logistikdienstleistern.- Verrechnungspreissysteme für Speditionsnetzwerke.- Simulationsgestützte Gestaltung und Bewertung von Verrechnungspreissystemen für Stückgutnetzwerke.- Exemplarische Analyse des Prototyps.- Schlussbetrachtung.

About the author

Dr. Martina Weddewer promovierte bei Prof. Dr. Otto Rosenberg am Lehrstuhl für Produktionswirtschaft der Universität Paderborn. Sie betreut als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universitätsbibliothek Paderborn die Fachreferate Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik sowie das Referat Informationskompetenz.

Summary

Durch Zusammenarbeit in Speditionsnetzwerken gelingt es auch kleinen und mittelständischen Speditionen die vom Markt geforderten Transportnetze anzubieten. Für die Stabilität großer Netzwerke ist eine angemessene Aufteilung des Kooperationserfolgs von besonderer Bedeutung. Ein entscheidendes Instrument ist dabei das Verrechungspreissystem, das die Bewertung der von den Partnern erbrachten und in Anspruch genommenen Leistungen regelt.

Martina Weddewer analysiert Bewertungssysteme für Speditionsnetzwerke mit Hub-and-Spoke-Strukturen. Nach einer grundsätzlichen Betrachtung der Verrechnungsproblematik innerhalb des Kooperationsmanagements fasst sie Überlegungen zur Gestaltung konkreter Verrechnungspreissysteme für Stückgutnetzwerke zusammen. Darauf aufbauend entwickelt die Autorin ein Simulationssystem, das die Bewertung alternativer Verrechnungspreissysteme aus Sicht der Kooperation und der einzelnen Partner erlaubt und damit die Entscheidungsprozesse wirkungsvoll unterstützt.

Product details

Authors Martina Weddewer
Assisted by Prof. Dr. Otto Rosenberg (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783835009615
ISBN 978-3-8350-0961-5
No. of pages 317
Weight 441 g
Illustrations XXI, 317 S.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Logistik, C, optimieren, Business and Management, Verrechnungspreise, Operations Management, Logistikdienstleister, Stückgut, Unternehmenskooperationen, Kooperationsmanagement, Speditionsnetzwerke

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.