Read more
Natürlich freut sich jedes Kind auf die Ferien. Endlich keine Schule und eine Menge Zeit für Streiche, die die Ferien erst richtig schön machen, aber leider die Eltern an den Rand des Nervenzusammenbruchs bringen. Doch diesmal kommt es für den kleinen Nick anders: denn Nick soll ohne die Eltern in ein Ferienlager.
About the author
Jean-Jacques Sempé wurde 1932 in Bordeaux geboren. Er wollte ursprünglich Jazzmusiker werden und arbeitete bei einem Weinhändler, bis er 19jährig den Prix Carrizey, einen Förderpreis für Nachwuchszeichner, erhielt. Seine Karikaturen und Zeichnungen erschienen in Paris Match, Punch, Marie-Claire, L'Express und im New Yorker. Auch literarischen Figuren von Patrick Modiano und Patrick Süskind verlieh er unvergeßliche Gestalt.
René Goscinny, geb. 1926 in Paris, wuchs in Buenos Aires auf und arbeitete nach dem Abitur erst als Hilfsbuchhalter und später als Zeichner in einer Werbeagentur. 1945 wanderte Goscinny nach New York aus. 1946 musste er nach Frankreich um seinen Militärdienst abzuleisten. Zurück in den USA arbeitete er wieder als Zeichner, dann als künstlerischer Leiter bei einem Kinderbuchverleger. Während einer Frankreichreise ließ Goscinny sich von einer franco-belgischen Presseagentur einstellen, die ihn zweimal als Korrespondent nach New York schickte. Er gab das Zeichnen auf und fing an zu texten. Er entwarf sehr viele humoristische Artikel, Bücher und Drehbücher für Comics. René Goscinny verstarb 1977.
Summary
Natürlich freut sich jedes Kind auf die Ferien. Endlich keine Schule und eine Menge Zeit für Streiche, die die Ferien erst richtig schön machen, aber leider die Eltern an den Rand des Nervenzusammenbruchs bringen. Doch diesmal kommt es für den kleinen Nick anders: denn Nick soll ohne die Eltern in ein Ferienlager.
Foreword
Geschichtenfolge vom Schrecken der Eltern und Lehrer zur Wonne der Kinder.
Report
"Sempés Zeichnungen sind so treffend, dass ich mir die Lausbuben eigentlich gar nicht anders vorstellen kann." (Der Schweizer Kindergarten)
"Der kleine Nick ist eine Figur, die immer wieder unvermutet Renaissance feiert. Erfunden hat sie der geniale Erzähler Goscinny, der vielen durch Asterix bekannt ist. Aber die Abenteuer des kleinen Nick spielen in der Gegenwart, zu Hause oder in der Schule. Mit dabei: Lehrer, Schulräte, Eltern, Freunde und Schulkameraden. Der kleine Nick, der Ich-Erzähler, kennt keinen Punkt, kein Komma. Er sprudelt einfach so los, atemlos, und schon wiehern wir vor Vergnügen. Die Umgebung registriert's erstaunt. Doch so sind eben die Nick-Bände, allesamt von Sempé illustriert." (Lesehits für Kids)