Sold out

Langfristige Unterstützung von Sportveranstaltungen auf regionaler Ebene durch das Sponsoringengagement der Volkswagen Sportförderung

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Sportsponsoring gewinnt in den letzten Jahren durch steigende Sponsorensummen zunehmend an Bedeutung.
Einerseits werden damit relativ unverbrauchte Kommunikationswege für finanzkräftige "Global Player" erschlossen, andererseits sehen sich weite Teile der Unternehmenslandschaft nicht mehr in der Lage, den exklusiven Spitzensport unter ökonomischen Gesichtspunkten weiterhin unterstützen zu können.
Der Anstieg der Sponsoringetats im Premiumbereich wird von diesen Unternehmen durch verschlechterte Kosten-/ Nutzverhältnisse sowie mit einem Anstieg von Sponsoringgefahren kommentiert.
Bei der Suche nach alternativen Förderbereichen gerät das Regional- / bzw. Standortsponsoring zunehmend in das Blickfeld der Verantwortlichen.
Hierbei kann ein regionales Engagement durch die Möglichkeit der zielgerichteten Vernetzung mit Elementen der Unternehmensphilosophie eine verstärkte Wirkung hervorrufen.
Neben der Aufarbeitung von hierzu relevanter Literatur werden in dieser Diplomarbeit weiterführende Einblicke in die praktische Arbeit eines am Standort engagierten Automobilkonzerns eingefügt.
Da diese Diplomarbeit im Hause der Volkswagen Sportförderung verfasst wurde, ergab sich zudem die Möglichkeit, Einblicke in die praktische Arbeit von regionalen Sportveranstaltungen zu erhalten und diese zu dokumentieren.
Die Problemstellung dieser Arbeit fokussiert sich dementsprechend auf die Tatsache, dass viele der regionalen Sportveranstaltungen zu den Gewinnern der Entwicklungen im Sportsponsoringmarkt zählen könnten. Für die Veranstalter sind hierfür jedoch genauere Information über potentielle Sponsorengruppen und deren Interessen unumgänglich.
Anhand der theoretischen Grundlangen werden Ansatzpunkte für Organisatoren von regionalen Sportveranstaltungen dargestellt und dabei die erfolgsversprechenden Charakteristika von drei Praxisbeispielen ausgiebig beschreiben.
Das übergreifende Ziel dieser Arbeit stellt die Zusammenstellung von theoretisch sowie praktisch bewährten Aspekten dar, die in der Summe als Checkliste für interessierte Veranstalter herangezogen werden können und somit den langfristigen Erfolg von regionalen Sportveranstaltungen unterstützten.
Weiterhin können sponsoringaktive Unternehmen anhand dieser Arbeit ihre Aktivitäten überprüfen und Praxisbeispiele aus dem Bereich des regionalen Sportsponsorings erhalten.

Product details

Authors David Behrens
Publisher Diplomica Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
No. of pages 100
Dimensions 190 mm x 270 mm x 6 mm
Weight 257 g
Series Diplomica
Subjects Guides > Sport
Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.