Fr. 84.00

Verwaltungsstrukturreformen in den deutschen Bundesländern - Radikale Reformen auf der Ebene der staatlichen Mittelinstanz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Studie befasst sich mit den Reformen der vier großen "alten" Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen auf der Ebene der staatlichen Mittelinstanz. Bislang war die Verwaltungsreformforschung eher auf marginale und inkrementelle Veränderungen gerichtet. Die Beispiele in Baden-Württemberg und Niedersachsen zeigen jedoch, dass auch ein äußerst umfassender, radikaler und in diesem Sinne erfolgreicher Strukturwandel möglich ist. Markus Reiners bedient sich einer akteursorientiert-institutionalistischen Herangehensweise und fragt gezielt danach, welche zentralen Elemente eine radikale Reform stimulieren und ermöglichen. Hierzu wird die Aufmerksamkeit vornehmlich auf die institutionellen Hintergründe und Entscheidungsverläufe gelenkt. Die Studie verdeutlicht, dass die Modernisierungsrichtung, der Prozess und das jeweilige Politikergebnis wesentlich durch die institutionelle Ausgangssituation, durch Machtkonstellationen und dem daraus resultierenden Handlungsspielraum der Akteure geleitet wird, und die Fragen in einen historisch-strukturellen, sozio-ökonomischen und in einen von Akteurskonstellationen und -koalitionen geprägten interaktionalen Kontext eingebettet sind.

List of contents

Grundlegung.- Forschungsstand und Theorien.- Radikale Mittelstufenreformen.- Marginale Mittelstufenreformen.- Ländervergleich.- Resultate.- Literatur und Arbeitspapiere.- Verzeichnis der Expertengespräche.

About the author

M.A. Dr. Markus Reiners ist Politik- & Verwaltungswissenschaftler. Er ist in der Forschung aktiv und in der Lehre an verschiedenen Universitäten.

Summary

Die Studie befasst sich mit den Reformen der vier großen "alten" Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen auf der Ebene der staatlichen Mittelinstanz. Bislang war die Verwaltungsreformforschung eher auf marginale und inkrementelle Veränderungen gerichtet. Die Beispiele in Baden-Württemberg und Niedersachsen zeigen jedoch, dass auch ein äußerst umfassender, radikaler und in diesem Sinne erfolgreicher Strukturwandel möglich ist. Markus Reiners bedient sich einer akteursorientiert-institutionalistischen Herangehensweise und fragt gezielt danach, welche zentralen Elemente eine radikale Reform stimulieren und ermöglichen. Hierzu wird die Aufmerksamkeit vornehmlich auf die institutionellen Hintergründe und Entscheidungsverläufe gelenkt. Die Studie verdeutlicht, dass die Modernisierungsrichtung, der Prozess und das jeweilige Politikergebnis wesentlich durch die institutionelle Ausgangssituation, durch Machtkonstellationen und dem daraus resultierenden Handlungsspielraum der Akteure geleitet wird, und die Fragen in einen historisch-strukturellen, sozio-ökonomischen und in einen von Akteurskonstellationen und -koalitionen geprägten interaktionalen Kontext eingebettet sind.

Foreword

Radikale Reformen auf der Ebene der staatlichen Mittelinstanz

Product details

Authors Markus Reiners
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.03.2008
 
EAN 9783531157740
ISBN 978-3-531-15774-0
No. of pages 267
Dimensions 170 mm x 244 mm x 15 mm
Weight 492 g
Illustrations XXI, 267 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Reform, B, Modernisierung, Strukturwandel, Political Science, Verwaltungsreform, Political Science and International Studies, Organisationsreform, Regierungspräsidien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.