Fr. 78.00

Außenhandel und Technologie - Endogene Sunk Costs im allgemeinen Gleichgewicht. Ein Beitrag zur industrieökonomischen Außenhandelstheorie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die weltweite Integration der Gütermärkte hat nicht nur den Wettbewerbsdruck auf die Unternehmen erhöht, sondern auch große Technologieunternehmen und multinationale "Global Players" hervorgebracht. Diese Unternehmen investieren zum Teil beachtliche Summen in Forschung und Entwicklung (FuE). Dafür benötigen sie eine gewisse Marktmacht, um über hohe operative Gewinne die versunkenen Kosten für FuE decken zu können.

Carsten Eckel untersucht, welchen Einfluss die Ausgaben für FuE auf die Marktstrukturen der betroffenen Sektoren haben und welche Rückschlüsse sich daraus für die Wohlfahrtswirkungen von Außenhandel ziehen lassen. Zu diesem Zwecke wird das in der Industrieökonomik geläufige Konzept endogen bestimmter versunkener Kosten ("endogenous sunk costs") in allgemeine Gleichgewichtsmodelle der "Neuen Außenhandelstheorie" integriert. Die Analyse zeigt, dass Außenhandel im Falle eines Anstiegs der Marktkonzentration auch negative Wohlfahrtswirkungen haben kann.

List of contents

Endogene Sunk Costs und die Kostenstruktur.- Endogene Sunk Costs in einem "Love of Variety" Modell.- Endogene Sunk Costs in einem "Ideal Variety" Modell.- Anwendungen der Modelle mit endogenen Sunk Costs.- Schlussbemerkungen.

About the author

Dr. Carsten Eckel studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Passau und war dort anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Geld und Außenwirtschaft. Zur Zeit ist er Post-doctoral Research Fellow an der Norwegian School of Economics and Business Administration (NHH) in Bergen/Norwegen.

Summary

Die weltweite Integration der Gütermärkte hat nicht nur den Wettbewerbsdruck auf die Unternehmen erhöht, sondern auch große Technologieunternehmen und multinationale "Global Players" hervorgebracht. Diese Unternehmen investieren zum Teil beachtliche Summen in Forschung und Entwicklung (FuE). Dafür benötigen sie eine gewisse Marktmacht, um über hohe operative Gewinne die versunkenen Kosten für FuE decken zu können.

Carsten Eckel untersucht, welchen Einfluss die Ausgaben für FuE auf die Marktstrukturen der betroffenen Sektoren haben und welche Rückschlüsse sich daraus für die Wohlfahrtswirkungen von Außenhandel ziehen lassen. Zu diesem Zwecke wird das in der Industrieökonomik geläufige Konzept endogen bestimmter versunkener Kosten ("endogenous sunk costs") in allgemeine Gleichgewichtsmodelle der "Neuen Außenhandelstheorie" integriert. Die Analyse zeigt, dass Außenhandel im Falle eines Anstiegs der Marktkonzentration auch negative Wohlfahrtswirkungen haben kann.

Product details

Authors Carsten Eckel
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783835009530
ISBN 978-3-8350-0953-0
No. of pages 169
Dimensions 148 mm x 10 mm x 210 mm
Weight 274 g
Illustrations X, 169 S.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > International economy

Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaft, Aussenhandel, C, Volkswirtschaftslehre, Gleichgewicht, Markt, Economics, Ausgaben, Economics and Finance, Industrieökonomik, Gleichgewichtstheorie, Außenhandelstheorie, Economics, general, Wohlfahrtswirkung, International Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.