Fr. 25.50

"Der geteilte Himmel" von Christa Wolf. Ein Musterbeispiel sozialistisch-realistischer Literatur des Bitterfelder Weges?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Literatur in der DDR - DDR in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht die Fragestellung, inwiefern Christa Wolfs Erzählung Der geteilte Himmel als ein Musterbeispiel für die Literatur des Bitterfelder Weges angesehen werden kann.Zuerst wird dargelegt, unter welchen entstehungsgeschichtlichen und politischen Rahmenbedingungen die Erzählung entstand. Hierbei werden die Bitterfelder Konferenz und die dort formulierten realsozialistischen Anforderungen an Literatur im Vordergrund stehen, um so einen Ausgangspunkt für die in der Sekundärliteratur häufig auftretende These, Christa Wolfs Erzählung sei ein sehr gutes Beispiel für die Literatur des Bitterfelder Weges, zu schaffen.Im Anschluß daran wird untersucht, inwiefern dieses kontrovers diskutierte Werk tatsächlich als ein Musterbeispiel für realsozialistische Literatur angesehen werden kann. Zunächst wird dabei eine inhaltlich-thematische Betrachtung des Werkes vorgenommen. Anschließend stehen die Darstellung der beiden Protagonisten Rita und Manfred sowie die Darstellung der zwei Gesellschaftssysteme Sozialismus - Kapitalismus und der Arbeitswelt in der Erzählung zentral, um dann eine Abgrenzung hinsichtlich Erfüllung, Annäherung oder Unterlaufung der literaturpolitischen Vorgaben des Bitterfelder Weges vornehmen zu können. Im weiteren folgt eine kurze allgemeine Darlegung der formalen Ziele sozialistisch-realistischer Literatur, worauf die Umsetzung der von Christa Wolf in ihrer Erzählung Der geteilte Himmel verwendeten formalen Gestaltungsmittel betrachtet wird. Auch dies wird in Hinsicht auf die Anforderungen an die sozialistisch-realistische Literatur des Bitterfelder Weges erörtert.Die Untersuchung schließt mit einer Gesamtbetrachtung, in der die Ergebnisse der Analyse hinsichtlich der inhaltlichen als auch formalen Aspekte zusammengefaßt und in Bezug zu Christa Wolfs schriftstellerischen Zielen gesetzt werden, um so eine Antwort auf die Fragestellung der Hausarbeit zu geben.

Product details

Authors Hanka Loos
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.02.2009
 
EAN 9783638752039
ISBN 978-3-638-75203-9
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 2 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V54771
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V54771
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.