Fr. 16.90

Der Gaullismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Romanistik), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: De Gaulle ist Frankreich und stark mit der französischen Identität und dem französischen Kollektivgedächtnis verbunden. Vieles erinnert an ihn und an die Tatsache, dass de Gaulle bereits zu Lebzeiten über ein sehr großes politisches und soziales Prestige verfügte- Denkmäler; Straßen, der größte Flughafen von Paris, Kriegsschiffe werden nach ihm benannt; heute identifizieren sich nicht wenige Politiker Frankreichs mit dem General de Gaulle und bekennen sich zum Gaullismus. De Gaulle als Befreier Frankreichs ist vielen ein Begriff, de Gaulle als Politiker ebenfalls. Heute hat man das Gefühl, wenn man in Frankreich ist, einen wahrhaftigen Boom um die Persönlichkeit des Generals de Gaulle zu erleben. Doch was bedeutet "Gaullismus"? Ist es eine Philosophie, eine historische oder politische Dimension? Wofür tritt er ein und kann es einen Gaullismus ohne de Gaulle geben? Zweck dieser Arbeit wird es nun sein, diesen Fragen nachzugehen sowie nicht zuletzt zu versuchen, diesen weitläufigen Begriff mit Substanz zu füllen und ihm eine Gestalt, ein nachvollziehbares Antlitz, zu geben, auch wenn es im Rahmen dieser Arbeit nur zu einer schematischen Skizzierung dieses umfangreichen Begriffes kommen wird. Die Periodeneinteilung des Gaullismus berücksichtigend, werde ich hierbei jeweils eine kurze Erläuterung geben, um mich dann aber vor allem auf die Zeit der Präsidentschaft des Generals de Gaulle zu konzentrieren, weil ich einerseits der Meinung bin, dass diese Periode am besten als Beispiel für die Erläuterung der Werte, für die der Gaullismus eintritt, dient, und andererseits eine umfassendere Behandlung des Themas den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde.

Product details

Authors Petre Puskasu
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.07.2009
 
EAN 9783638769051
ISBN 978-3-638-76905-1
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V70299
Akademische Schriftenreihe
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.