Fr. 25.50

Julius Schwietering. Eine Analyse der Schwieteringschen Auffassungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Seminar für Europäische Ethnologie / Volkskunde ), Veranstaltung: Basistexte der Europäischen Ethnologie/Volkskunde I, Sprache: Deutsch, Abstract: Julius Schwietering (1884-1962) war neben Hans Naumann und Adolf Spamer einer derjenigen Wissenschaftler, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die theoretische Fundierung der jungen Disziplin Volkskunde mit besonderem Engagement vorangetrieben haben. Die vorliegende Arbeit stellt daher die Analyse der Schwieteringschen Auffassungen zu Aufgabenbereich und Methode der deutschen Volkskunde in den Mittelpunkt. Dass Schwietering nicht zuletzt deshalb zum Begründer einer regelrechten Schule wurde, wird durch einen Blick auf die in seiner Tradition stehenden Wissenschaftler ebenfalls deutlich. Ein Blick auf die Folgen nationalsozialistischer Willkürherrschaft für die wissenschaftliche Laufbahn Schwieterings und eine kritische Würdigung seines Werkes runden diese Darstellung ab.

Product details

Authors Matthias Bunzel
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.07.2009
 
EAN 9783638787222
ISBN 978-3-638-78722-2
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V52561
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V52561
Subject Social sciences, law, business > Ethnology > Folklore

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.