Fr. 49.90

Imagines: Robbe-Grillet, Resnais und der neue Blick - Habilitationsschrift

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die vorliegende Studie analysiert Kategorien und Spielformen einer neuen Blick- und Imaginationsästhetik, die sich im Kontext der Mediendiskurse und Medienumbrüche der Nouvelle Vague herausbilden und deren Bedeutung bis in die gegenwärtige Medientheorie, Literatur- und Filmästhetik reicht. Das Modell eines stilprägenden nouveau regard, der literarische und filmische Schreibweisen verknüpft, wird hierbei zum Indikator für eine Ästhetik der Intermedialität und Imagination, die mit Robbe-Grillet und Resnais zur künstlerischen Darstellung und Reflexion gelangt. Ihre Texte und Filme zielen auf eine Schaulust, die zum einen die Grenzverschiebungen einer neuen intermedialen Bildersprache entdeckt, zum anderen die Kehrseite der Bilder als Schauplatz unserer Einbildungen beleuchtet. Jenseits der Ordnungen der Repräsentation erschließt sich das Imaginarium eines kulturellen Gedächtnisses, die Mischung der inneren und äußeren Sinne, der erinnerten, erblickten und erfundenen Bilder, und indiziert den Prozeß einer fortschreitenden Medialisierung des Blicks.

Summary

Die vorliegende Studie analysiert Kategorien und Spielformen einer neuen Blick- und Imaginationsästhetik, die sich im Kontext der Mediendiskurse und Medienumbrüche der Nouvelle Vague herausbilden und deren Bedeutung bis in die gegenwärtige Medientheorie, Literatur- und Filmästhetik reicht. Das Modell eines stilprägenden nouveau regard, der literarische und filmische Schreibweisen verknüpft, wird hierbei zum Indikator für eine Ästhetik der Intermedialität und Imagination, die mit Robbe-Grillet und Resnais zur künstlerischen Darstellung und Reflexion gelangt. Ihre Texte und Filme zielen auf eine Schaulust, die zum einen die Grenzverschiebungen einer neuen intermedialen Bildersprache entdeckt, zum anderen die Kehrseite der Bilder als Schauplatz unserer Einbildungen beleuchtet. Jenseits der Ordnungen der Repräsentation erschließt sich das Imaginarium eines kulturellen Gedächtnisses, die Mischung der inneren und äußeren Sinne, der erinnerten, erblickten und erfundenen Bilder, und indiziert den Prozeß einer fortschreitenden Medialisierung des Blicks.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.