Fr. 91.00

Emotionen und Führung - Theoretische Grundlagen, empirische Befunde und praktische Konsequenzen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more










Seit DANIEL GOLEMAN 1995 ausgehend von einigen Vorarbeiten aus der Psychologie s- nen ersten Weltbestseller über emotionale Intelligenz publizierte, scheint das Interesse an den damit verbunden Fragen ungebrochen. Auf den ersten Blick könnte man auf eine weitere - nagementmode schließen. Viele der üblichen Bausteine einer solchen Mode sind in der D- kussion um die emotionale Intelligenz zu beobachten. Der Begriff selbst ist Aufmerksamkeit heischend. Zudem ist er etwas unscharf, für einige Diskutanten sogar widersprüchlich. Ein bisschen geheimnisvoll klingt er auch. Das könnte der Stoff sein, aus dem Managementmoden gemacht sind. Auf den zweiten Blick aber muss man ins Grübeln darüber kommen, ob die Dinge denn wi- lich so einfach sind. Ein Blick in die Texte von DANIEL GOLEMAN zeigt, dass er auf eine umfangreiche wissenschaftliche Literatur verweisen kann. Empirische und experimentelle Evidenz für viele seiner Thesen ist reichlich vorhanden. Das ist sicherlich kein Befund, der die Diagnose einer Mode unterstützt. Inzwischen kann man sogar auch auf ökonomische B- träge aus diesem Themenkreis verweisen. Vor allem die experimentellen Ökonomen haben das Thema aufgegriffen. Es gibt auch schon erste Versuche, die Konsequenzen von Emot- nen in Interaktionsprozessen zu modellieren. Die vorliegende Arbeit von Fabian Y. Urban geht von dieser Lage aus. Sie fragt danach, w- che Konsequenzen sich aus den empirischen und experimentellen Befunden zu Emotionen für die Führung in Unternehmen und insbesondere für die Führungskräfteentwicklung ergeben.

List of contents

Emotionen und ihre Bedeutung im Arbeits- und Führungsprozess.- Führung im Wandel.- Führungs- und Kompetenzmodelle in der Arbeit und Entwicklung von Führungskräften.- Emotionsmanagement in der Unternehmenspraxis: eine qualitative Expertenbefragung.- Emotionsmanagement im Arbeits- und Führungsprozess: theoretische Konzeptionalisierungsversuche.- Schlussbetrachtung.

About the author

Fabian York Urban promovierte 2007 am Lehrstuhl für Personal- und Organisationsökonomie der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Er ist als Personalökonom im Bereich Human Resources bei der Deutschen Bank AG in Frankfurt tätig.

Product details

Authors Fabian York Urban
Assisted by Prof. Dr. Bernd Schauenberg (Foreword)
Publisher Dt. Universitätsvlg.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.07.2008
 
EAN 7983835009444
ISBN 978-3-8350-0944-8
No. of pages 317
Dimensions 148 mm x 210 mm x 20 mm
Weight 494 g
Illustrations XIX, 317 S.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Führung, Kompetenz, Führen, Führungskräfte, Organisation, Führungskräfteentwicklung, optimieren, Human Resource Management, Business and Management, Unternehmenspraxis, Führungsmodelle, Führungsprozess

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.