Fr. 40.50

Markt und Wettbewerb über alles? - Gesellschaft und Recht im Fokus neoliberaler Marktideologie. Eine aktuelle Intervention

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Gewinnmaximierender Wettbewerb gilt in der globalisierten Welt als Schlüssel zur Menschheitsbeglückung und ist zur wirkungsmächtigen Ideologie erstarkt.Stürner analysiert die Auswirkungen dieser Ideologie in Deutschland mit seiner Einbindung in die EU und den Welthandel. Er verarbeitet Erkenntnisse aus Ökonomie, Geschichte, Geistes- und Sozialwissenschaften, zieht Vergleiche mit den USA und zeigt auf, inwieweit man dieser führenden Wirtschaftsmacht folgen kann. So gelangt er zu fundierten, wohl abgewogenen Empfehlungen, rät zu regionalen Differenzierungen, warnt vor zu viel Privatisierung, fordert Solidarität in Familien-, Umwelt-, Schul- und Hochschulfragen, mahnt mehr Liberalität im Arbeitsrecht an.Wirtschaftsliberalismus, Solidarität, dritter Weg, soziale Marktwirtschaft? Stürner weist einen rationalen Weg, der auf die heutige Situation abgestimmt ist, auf der Basis eines Menschenbildes, das dem Menschen immaterielle Sinngebung zuweist und materiellem Besitzstand dienende Funktion.Rolf Stürner ist Professor für Rechtswissenschaften in Freiburg i.Br. sowie Gastprofessor in Harvard. Von ihm liegen zahlreiche Veröffentlichungen u.a. zum BGB, Zivilverfahren, Insolvenzrecht, Bankrecht, internationalem Privat- und Verfahrensrecht vor.Für einen breiten Leserkreis, insbesondere Frauen und Männer in Leitungspositionen, Politiker, Juristen, Intellektuelle, Journalisten.

About the author

Dr. Rolf Stürner ist o. Prof. an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br., Institut für Deutsches und Ausländisches Zivilprozessrecht, und Verfasser zahlreicher Publikationen zum Bürgerlichen und Verfahrensrecht.

Summary

Gewinnmaximierender Wettbewerb gilt in der globalisierten Welt als Schlüssel zur Menschheitsbeglückung und ist zur wirkungsmächtigen Ideologie erstarkt.
Stürner analysiert die Auswirkungen dieser Ideologie in Deutschland mit seiner Einbindung in die EU und den Welthandel. Er verarbeitet Erkenntnisse aus Ökonomie, Geschichte, Geistes- und Sozialwissenschaften, zieht Vergleiche mit den USA und zeigt auf, inwieweit man dieser führenden Wirtschaftsmacht folgen kann. So gelangt er zu fundierten, wohl abgewogenen Empfehlungen, rät zu regionalen Differenzierungen, warnt vor zu viel Privatisierung, fordert Solidarität in Familien-, Umwelt-, Schul- und Hochschulfragen, mahnt mehr Liberalität im Arbeitsrecht an.
Wirtschaftsliberalismus, Solidarität, dritter Weg, soziale Marktwirtschaft? Stürner weist einen rationalen Weg, der auf die heutige Situation abgestimmt ist, auf der Basis eines Menschenbildes, das dem Menschen immaterielle Sinngebung zuweist und materiellem Besitzstand dienende Funktion.
Rolf Stürner ist Professor für Rechtswissenschaften in Freiburg i.Br. sowie Gastprofessor in Harvard. Von ihm liegen zahlreiche Veröffentlichungen u.a. zum BGB, Zivilverfahren, Insolvenzrecht, Bankrecht, internationalem Privat- und Verfahrensrecht vor.
Für einen breiten Leserkreis, insbesondere Frauen und Männer in Leitungspositionen, Politiker, Juristen, Intellektuelle, Journalisten.

Product details

Authors Rolf Stürner
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783406568848
ISBN 978-3-406-56884-8
No. of pages 491
Weight 590 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Markt, Marktanalyse (wirtschaftlich), Wettbewerb (wirtschaftlich), Wirtschaft, optimieren, C-Consumer-Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.