Fr. 71.00

Bioinformation - Problemlösungen für die Wissengesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Gebiet biologisch inspirierter Informationstechnik (IT) ist von großer mittel- bis langfristiger Bedeutung. Das Buch informiert über wesentliche Trends in Forschung und Technologie und ist damit Grundlage für strategische Entscheidungen im Wissenschafts- und F&E-Management. Ausgangspunkt der Studie ist eine Gegenüberstellung der biologischen Informationsverarbeitung und Methoden heutiger Informationstechnik. Das Buch basiert auf über 70 Interviews mit Experten aus den USA, Japan und Europa. Deren Aussagen wurden durch bibliometrische und patentstatistische Analysen ergänzt sowie durch eine Umfrage unter Fachleuten aus verschiedenen Bereichen der biowissenschaftlichen Forschung vervollständigt. Die Studie stellt die biologisch inspirierten Forschungsansätze in der IT und deren Anwendungsperspektiven detailliert dar, beschreibt ausführlich den internationalen Forschungsstand sowie die aktuellen Fördermaßnahmen. Darüber hinaus werden Handlungsoptionen abgeleitet.

List of contents

1 Zusammenfassung.- Summary.- 2 Projektansatz und Vorgehensweise.- 2.1 Zielsetzung.- 2.2 Ausgangslage und Hintergrund.- 2.3 Schwerpunkte.- 2.4 Analysekategorien und methodischer Ansatz.- 3 Anforderungen an Informationstechnik - Defizite heutiger Ansätze.- 3.1 Begriffsbestimmung und Vorüberlegung.- 3.2 Defizite heutiger IT-Systeme.- 3.3 Auswirkung auf Anwendungen der Informationstechnik.- 4 Erkenntnisse aus der bio-/humanwissenschaftlichen Grundlagenforschung.- 4.1 Klassische Dimensionen der biologischen Informationsverarbeitung.- 4.2 Funktionale Dimensionen der biologischen Informationsverarbeitung.- 4.3. Erkenntnisstand, Technologierelevanz und Zeithorizonte.- 5 Bioanaloge Ansätze für adaptive und autonome Systeme in der Informationstechnik.- 5.1 Biologisch inspirierte Hardwarestrukturen.- 5.2 Dynamische Systeme als Methode für eine biologisch inspirierte Informationstechnik.- 5.3 Konnektionismus.- 5.4 Evolutionäre Verfahren.- 5.5 Computer-Immunologie.- 5.6 Planungsansätze in der Künstlichen-Intelligenz-Forschung.- 5.7 Autonome intelligente Systeme.- 6 Anwendungsaspekte.- 6.1 Zur wirtschaftlichen Bedeutung.- 6.2 Beispiele.- 7 Internationale Forschungsaktivitäten und Fördermaßnahmen.- 7.1 Deutschland.- 7.2 Europa.- 7.3 Japan.- 7.4 USA.- 7.5 Sonstige Staaten.- 7.6 Deutschland im internationalen Vergleich.- 8 Schlußfolgerungen.- 8.1 Hemmnisse.- 8.2. Schlußfolgerungen für die wissenschaftliche Ausbildung.- 8.3 Schlußfolgerungen für die Forschung.- 8.4 Schlußfolgerungen für die zukünftige Entwicklung biologisch inspirierter IT.- 8.5 Förderpolitisches Fazit.- Anhang A - Verzeichnis der interviewten Experten.- Anhang B - Interviewleitfaden.- Anhang C - Fragebogen der DFG-Befragung.- Anhang D - Verzeichnis der projektbegleitenden Arbeitspapiere.

About the author

Prof. Dr. Ernst Pöppel gilt als einer der führenden Hirnforscher Deutschlands. Er war Gründungsvorstand des Instituts für Medizinische Psychologie und des Humanwissenschaftlichen Zentrums an der Universität München. Seit langem befasst sich Pöppel auch mit Fragen des demographischen Wandels; so hat er in Bad Tölz das universitäre Projekt "Generation Research Program" (GRP) aufgebaut. Sein Anliegen ist, auf die Chancen hinzuweisen, die sich für die älter werdende Gesellschaft ergeben.

Product details

Authors Thoma Christaller, Thomas Christaller, Castulu Kolo, Castulus Kolo, Ernst Pöppel
Publisher Physica-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.01.2001
 
EAN 9783790812411
ISBN 978-3-7908-1241-1
No. of pages 177
Weight 260 g
Illustrations X, 177 S. 7 Abb.
Series Technik, Wirtschaft und Politik
Technik, Wirtschaft und Politik
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT
Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.