Read more
Essen muss gut schmecken, egal ob Gemüse, Milch, Fleisch, Fisch oder
Schokolade. Dabei begleitet jeden einzelnen Bissen eine Riesenportion
Physik und Chemie, die es sich lohnt zu entdecken. Wollen wir uns
selbst einen Hamburger machen? Also los! Gehen wir auf
Entdeckungsreise und schauen wir genauer hin und hinein. Lernen wir
zu probieren, wann immer wir Gelegenheit dazu haben, denn Probieren
ist auch der erste Schritt zum Studieren. Bereiten wir unser Essen
mit Köpfchen zu und erforschen wir es mit einfachen Experimenten - die Ergebnisse können wir mit Genuss verspeisen.
Dann schmecken sogar Physik und Chemie.
About the author
Prof. Dr. rer. nat. Thomas A. Vilgis beschäftigt sich beruflich, publizistisch und privat mit dem Thema Wissenschaft in der Küche. Seit 1985 ist er als Arbeitsgruppenleiter des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung der Universität Mainz tätig mit den Arbeitsgebieten Theorie weicher Materie, statistische Physik von Proteinen, molekulare Biophysik, Physik und Chemie von Lebensmitteln. Regelmäßige Kolumnen über Molekulargastronomie veröffentlicht er in Physik in unserer Zeit, essen&trinken, und Häuptling Eigener Herd; gelegentlich schreibt er auch für die FAZ. Thomas Vilgis ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kulinaristik sowie des Internationalen Arbeitskreises zur Kulturforschung des Essens der Dr.-Wild-Stiftung in Heidelberg.
Report
"Mit vielen tollen Küchenexperimenten zum Nachmachen lernt man eine Menge über chemische Prozesse. Aber Achtung: Chemie und Physik können plötzlich Spaß machen und das mit den Atomen und Molekülen ist eigentlich gar nicht so schwer." GEOlino