Sold out

Mittelalterliche Stadtrechnungen im historischen Prozess - Bd. 2: Mittelalterliche Stadtrechnungen im historischen Prozess - Die älteste Duisburger Überlieferung (1348-1449). Band 2: Register, Materialien, Glossar

German · Hardback

Description

Read more










Der Band bildet den Abschluss eines Forschungs- und Editionsprojektes, das dem kulturhistorisch bedeutenden Übergang von der Mündlichkeit zur Schriftlichkeit im mittelalterlichen Wirtschaftswesen gewidmet ist und diesen Prozess am Beispiel der Stadt Duisburg aufarbeitet. Im Fokus stehen dabei neben den ökonomischen und kulturhistorischen Innovationen erstmals auch die germanistisch-kommunikationsgeschichtlichen Aspekte, insbesondere die Modernisierung wirtschaftlicher Interaktionsprozesse, die Entstehung und Ausformung geeigneter Textsorten sowie die Konsolidierung einer wirtschaftlichen Fachsprache. Als Arbeitsmittel für mehrere historische Fachdisziplinen konzipiert, bietet der zweite Band ein gestaffeltes System von Zugangsmöglichkeiten zu den Texten und Untersuchungen. Das einleitende Sachregister erlaubt den schnellen Zugriff auf die fachlich relevanten Sachverhalte und Stichwörter, während das umfassende Namenregister auch als Grundlage für prosopographische und namenkundliche Untersuchungen angelegt ist. Strukturelle Informationen sind in Form von Übersichten und Verzeichnissen gegeben, lexikalische in Form eines integrierten Glossars. Nicht zuletzt wird die Möglichkeit zu einer detaillierteren Textanalyse - auch unter sprachwissenschaftlichen Aspekten - durch einen Wortindex und eine CD-ROM-Version des historischen Textkorpus bereitgestellt.


About the author










Margret Mihm ist Wirtschaftswissenschaftlerin und arbeitet auf dem Gebiet der mittelalterlichen Wirtschafts- und Sozialgeschichte.

Summary

Der Band bildet den Abschluss eines Forschungs- und Editionsprojektes, das dem kulturhistorisch bedeutenden Übergang von der Mündlichkeit zur Schriftlichkeit im mittelalterlichen Wirtschaftswesen gewidmet ist und diesen Prozess am Beispiel der Stadt Duisburg aufarbeitet. Im Fokus stehen dabei neben den ökonomischen und kulturhistorischen Innovationen erstmals auch die germanistisch-kommunikationsgeschichtlichen Aspekte, insbesondere die Modernisierung wirtschaftlicher Interaktionsprozesse, die Entstehung und Ausformung geeigneter Textsorten sowie die Konsolidierung einer wirtschaftlichen Fachsprache. Als Arbeitsmittel für mehrere historische Fachdisziplinen konzipiert, bietet der zweite Band ein gestaffeltes System von Zugangsmöglichkeiten zu den Texten und Untersuchungen. Das einleitende Sachregister erlaubt den schnellen Zugriff auf die fachlich relevanten Sachverhalte und Stichwörter, während das umfassende Namenregister auch als Grundlage für prosopographische und namenkundliche Untersuchungen angelegt ist. Strukturelle Informationen sind in Form von Übersichten und Verzeichnissen gegeben, lexikalische in Form eines integrierten Glossars. Nicht zuletzt wird die Möglichkeit zu einer detaillierteren Textanalyse – auch unter sprachwissenschaftlichen Aspekten – durch einen Wortindex und eine CD-ROM-Version des historischen Textkorpus bereitgestellt.

Product details

Authors Arend Mihm, Margret Mihm
Publisher Böhlau-Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2008
 
No. of pages 384
Dimensions 179 mm x 249 mm x 32 mm
Weight 815 g
Illustrations Mit CD-ROM
Set Mittelalterliche Stadtrechnungen im historischen Prozess
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages

Mittelalter, Stadt, Wirtschaftsgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.