Fr. 90.00

Soziologie, eine multiparadigmatische Wissenschaft - Erkenntnisnotwendigkeit oder Übergangsstadium?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

der inneren Logik von Paradigmen beigetragen. So gesehen sind die Ausein- dersetzungen keineswegs ergebnislos gewesen, auch wenn sie ihr eigentliches Ziel nicht erreichten. Nur dadurch, dass die Problemlagen und Bewältigungsst- tegien immer wieder kritisiert und dadurch bewusst gehalten werden, gelingt es, sie auf der Höhe der Entwicklung des Fachs zu halten. Auch scheinbar ergebn- loses Streiten ist ein Modus der Entwicklung hinreichender Differenzierung - und der Verzicht auf Auseinandersetzungen reduziert das Thematisierungs- tential, was wiederum abfärbt auf die Theorieentwicklung. Jeder neue Ansatz muss - auch und gerade mit Kenntnis der Geschichte der Auseinandersetzungen - mit vollem Ernst und in aller Konsequenz unternommen werden, damit sein Potential zur Entfaltung kommt. Das reproduziert zwar tendenziell das K- fliktschema, ist aber genau der Weg, den der Diskurs gehen muss, um seine Funktion zu erfüllen. Es gibt auch gegenwärtig eine Reihe von neuen Versuchen, das alte Thema einer gemeinsamen Grundlage soziologischer Theorie zu lösen. Mit unterschi- lichen Absichten und Mitteln werden wieder Versuche unternommen, einzelne 'Paradigmen' zu integrieren, indem eine Ebene der Argumentation entwickelt wird, welche die Spaltung zwischen ihnen unterlaufen soll. Daneben gibt es nach wie vor (bzw. wieder) Theorien, die von sich behaupten, alle Probleme lösen zu können. Es lohnt sich auch hier, diese Diskussionen optimal zu betreiben und zu beobachten. Genau dies unternehmen die AutorInnen dieses Bandes.

List of contents

oder: Warum erkenntnistheoretische Diskurse notwendige, aber endlose Geschichten sind.- oder: Warum erkenntnistheoretische Diskurse notwendige, aber endlose Geschichten sind.- Soziale Realität.- Soziale Realität und das Schicksal soziologischer Theorie.- Soziale Welt und Realismus in der soziologischen Theorie.- Vielfalt Soziologischer Theorien.- Soziologie: theoretische Anarchie, Paradigmenvielfalt, Transdisziplinarität oder eine neue Form der Wissenschaft?.- Paradigmen in der Soziologie - Explikation, Unterscheidungen und Unterschiede.- Zur Struktur universalistischer Theorien.- Gesellschaft: Handlungs- und systemtheoretische Perspektiven.- Aufklärung und Integration von Theorienvielfalt durch methodische Theorienvergleiche - Die Esser-Luhmann-Kontroverse als Beispiel.- Anwendungen.- Die Logik mechanismischer Erklärungen und die Einheit der Sozialwissenschaft.- Organisationsbegriff und Organisationstheorien.- Der Streit um's Grundsätzliche: der (politischreligiöse) Fundamentalismus als Resakralisierung oder weitergehende Säkularisierung?.- Nachwort.

About the author

Johann Schülein, Professor für Soziologie an der Wirtschaftsuniversität Wien; Präsident der Sigmund-Freud-Gesellschaft (Wien).

Summary

Der Band präsentiert Beiträge zu den Komplexen soziale Realität, Vielfalt soziologischer Theorien und Anwendungen. Die Perspektive der Autoren birgt die Chance in sich, dass auf der Basis eines Minimalverständnisses eine einheitliche Vorstellung über die Aufgaben und das Vorgehen der Soziologie entwickelt wird. Dies weitet auch den Blick für grundsätzliche Fragen hinsichtlich des Gegenstandsbereichs, des methodischen Vorgehens und allgemein in Bezug auf die Stellung des Faches im Rahmen der Sozialwissenschaften.

Foreword

Erkenntnisnotwendigkeit oder Übergangsstadium?

Product details

Assisted by August Schülein (Editor), August Schülein (Editor), Andrea Balog (Editor), Andreas Balog (Editor), Johann A. Schülein (Editor), Johann August Schülein (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.05.2008
 
EAN 9783531157368
ISBN 978-3-531-15736-8
No. of pages 322
Weight 552 g
Illustrations VI, 322 S.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Soziologie, Sociology, Sozialwissenschaften, biotechnology, Social Sciences, Sociology, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.