Fr. 84.00

Vereint marschieren - Marcher uni - Die deutsch-französische Streitkräftekooperation als Paradigma europäischer Streitkräfte?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch fasst die Ergebnisse eines deutsch-französischen Forschungsprojektes zur deutsch-französischen Militärkooperation zusammen, das vom Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr (SOWI, Strausberg) in Kooperation mit dem Centre d'études en sciences sociales de la défense (C2SD, Paris) 2005-2006 durchgeführt wurde.

List of contents

Einleitung: Deutschland und Frankreich - Die Speerspitze der gemeinsamen Verteidigung Europas?.- Die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich - Ein Überblick.- Die Organisation von Kooperation in der Praxis - Von nationalen Modellen zu individuellen Strategien.- Militärkooperation im deutsch-französischen Alltag - Einflussfaktoren und Probleme aus Sicht der beteiligten Akteure.- Criss-Crossing - Ein alternatives Modell der Gruppenzusammensetzung.- Fazit und Ausblick - Vorbild für Europa? Deutsch-französische Handlungsempfehlungen.

About the author

Dr. Nina Leonhard ist Wissenschaftlerin am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr in Strausberg und Lehrbeauftragte in Berlin, Potsdam und Frankfurt/Oder.

Dr. Sven Bernhard Gareis ist Honorarprofessor am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und Stv. Leiter des Fachbereiches Sozialwissenschaften an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg.

Summary

Das Buch fasst die Ergebnisse eines deutsch-französischen Forschungsprojektes zur deutsch-französischen Militärkooperation zusammen, das vom Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr (SOWI, Strausberg) in Kooperation mit dem Centre d’études en sciences sociales de la défense (C2SD, Paris) 2005-2006 durchgeführt wurde.

Foreword

Die deutsch-französische Streitkräftekooperation als Paradigma europäischer Streitkräfte?

Additional text

"Allen Autoren gelingt es, in einer anschaulichen Sprache die nationalen Schwächen und Stärken zu erläutern und die zu erwartenden Probleme und Chancen einer multinationalen europäischen Streitkräftekooperation zu identifizieren." S+F - Sicherheit und Frieden, 3-2008

Report

"Allen Autoren gelingt es, in einer anschaulichen Sprache die nationalen Schwächen und Stärken zu erläutern und die zu erwartenden Probleme und Chancen einer multinationalen europäischen Streitkräftekooperation zu identifizieren." S+F - Sicherheit und Frieden, 3-2008

Product details

Assisted by Gareis (Editor), Gareis (Editor), Sven Gareis (Editor), Sven B. Gareis (Editor), Nin Leonhard (Editor), Nina Leonhard (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.01.2008
 
EAN 9783531157153
ISBN 978-3-531-15715-3
No. of pages 244
Weight 322 g
Illustrations 244 S.
Series Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr
Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Deutschland; Politik, Zeitgeschichte, Frankreich : Politik, Zeitgeschichte, Verteidigung, Nation, Militär, Vorbild, Sociology, Social Sciences, Militärkooperation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.