Fr. 90.00

Erwerbschancen von Bachelor- und Master-Absolventen in der Wirtschaft - Analysen und Fallstudien für das Fach Erziehungswissenschaft. Diss. Univ. Halle-Wittenberg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

An deutschen Hochschulen findet eine zunehmende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Einführung von BA/MA-Studiengängen statt und erste Absolventenstudien liegen vor. Bisher fehlte jedoch eine empirische Untersuchung, die die Berufseinstiegschancen von Absolventen des Fachs Erziehungswissenschaft thematisiert. Susann Rasch untersucht zunächst den nationalen und europäischen Hochschulreformprozess und dann gezielt das Fach Erziehungswissenschaft im internationalen Vergleich. Im Anschluss an das Becksche und Luhmannsche Modernisierungstheorem entwickelt sie einen Fragekatalog für ihre empirische Untersuchung der Erwerbschancen in der Wirtschaft. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass bei aller Zukunftsungewissheit ein Bedarf an gestuften Abschlüssen der Erziehungswissenschaft in der Wirtschaft vorliegt, der sich zukünftig noch erhöhen kann, wobei MA-Absolventen mehr Chancen auf eine Anstellung haben als BA-Absolventen.

List of contents

Die Bachelor-Master-Reform im Kontext gesellschaftlicher Modernisierung.- Folgen der Bachelor-Master-Reform für die Erziehungswissenschaft.- Modernisierungstheoretische Untersuchung der Erwerbschancen von Bachelor- und Master-Absolventen des Fachs Erziehungswissenschaft innerhalb des Wirtschaftssystems.- Design und Methode der Qualitativen Studie zu den Erwerbschancen von Bachelor- und Master-Absolventen des Fachs Erziehungswissenschaft innerhalb des Wirtschaftssystems.- Untersuchung der Beobachtungen verschiedener Hochschulvertreter zu den Erwerbschancen von Bachelorund Master-Absolventen des Fachs Erziehungswissenschaft innerhalb des Wirtschaftssystems.- Untersuchung der Beobachtungen verschiedener Unternehmensvertreter zu den Erwerbschancen von Bachelor- und Master-Absolventen des Fachs Erziehungswissenschaft innerhalb des Wirtschaftssystems.- Vergleichende Betrachtung der Beobachtungen der Expertenbeobachtungen aus dem Hochschulsektor und dem Beschäftigungssystem des Wirtschaftssystems.

About the author

Dr. Susann Rasch promovierte bei Prof. Dr. Heinz-Hermann Krüger am Institut für Pädagogik der Philosophischen Fakultät III - Erziehungswissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zuletzt hat sie als Cross-Cultural Consultant in der amerikanischen Niederlassung eines deutschen Unternehmens ein Projekt zur Verbesserung interkultureller Zusammenarbeit umgesetzt.

Summary

An deutschen Hochschulen findet eine zunehmende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Einführung von BA/MA-Studiengängen statt und erste Absolventenstudien liegen vor. Bisher fehlte jedoch eine empirische Untersuchung, die die Berufseinstiegschancen von Absolventen des Fachs Erziehungswissenschaft thematisiert. Susann Rasch untersucht zunächst den nationalen und europäischen Hochschulreformprozess und dann gezielt das Fach Erziehungswissenschaft im internationalen Vergleich. Im Anschluss an das Becksche und Luhmannsche Modernisierungstheorem entwickelt sie einen Fragekatalog für ihre empirische Untersuchung der Erwerbschancen in der Wirtschaft. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass bei aller Zukunftsungewissheit ein Bedarf an gestuften Abschlüssen der Erziehungswissenschaft in der Wirtschaft vorliegt, der sich zukünftig noch erhöhen kann, wobei MA-Absolventen mehr Chancen auf eine Anstellung haben als BA-Absolventen.

Product details

Authors Susann Rasch
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783835070172
ISBN 978-3-8350-7017-2
No. of pages 367
Dimensions 152 mm x 26 mm x 213 mm
Weight 511 g
Illustrations XXVIII, 367 S.
Series VS Research
Subjects Humanities, art, music > Education
Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Beruf, Berufswahl, Soziologie, Studium, Hochschule, Erziehung, C, Bologna-Prozess, Erziehungswissenschaft, Education, Soziologie: Arbeit und Beruf, Economic Sociology, Bachelor, Master, biotechnology, Hochschulpolitik, Sociology, general, BA/MA-Reformprozess, Education, general, Berufseinstiegschancen, Organizational Studies, Economic Sociology, Modernisierungstheorem

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.