Fr. 35.50

Rechnungslegung - Grundlagen des handelsrechtlichen Jahresabschlusses

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Mithilfe des Jahresabschlusses bestimmt ein Unternehmen den verteilungsfähigen Überschuss eines Geschäftsjahres. Zusammen mit dem Lagebericht stellt er somit wichtige Informationen für die mit einem Unternehmen verbundenen Personenkreise bereit. Mit diesen Informationen lassen sich z.B. Anlageentscheidungen von Eigen- und Fremdkapitalgebern stützen. Um die Güte und das Zustandekommen der Informationen aber richtig einschätzen zu können, ist ein tiefergehendes Verständnis der kodifizierten Regelungen der Bilanzierung erforderlich. Dazu stellt dieses kompakte Lehrbuch die handelsrechtlichen - und ergänzend notwendige steuerrechtliche - Vorschriften systematisch vor und interpretiert sie betriebswirtschaftlich.Der Aufbau des Buches orientiert sich in wesentlichen Zügen an der Struktur des dritten Buches des HGB und legt seinen Schwerpunkt entsprechend auf die deutschen Vorschriften zur Rechnungslegung. Internationale Normen werden in einem abschließenden Überblickskapitel behandelt.Prof. Dr. Joachim Krag und Prof. Dr. Sascha Mölls lehren Rechnungslegung an der Philipps-Universität Marburg.

List of contents

Aus dem Inhalt:
- Grundlagen des Jahresabschlusses
- Handels- und Steuerbilanz
- Inhalt des Jahresabschlusses
- Internationalisierung der Rechnungslegung

About the author

Prof. Joachim Krag lehrt an der Universität Marburg.

Summary

Mithilfe des Jahresabschlusses bestimmt ein Unternehmen den verteilungsfähigen Überschuss eines Geschäftsjahres. Zusammen mit dem Lagebericht stellt er somit wichtige Informationen für die mit einem Unternehmen verbundenen Personenkreise bereit. Mit diesen Informationen lassen sich z.B. Anlageentscheidungen von Eigen- und Fremdkapitalgebern stützen. Um die Güte und das Zustandekommen der Informationen aber richtig einschätzen zu können, ist ein tiefergehendes Verständnis der kodifizierten Regelungen der Bilanzierung erforderlich. Dazu stellt dieses kompakte Lehrbuch die handelsrechtlichen – und ergänzend notwendige steuerrechtliche – Vorschriften systematisch vor und interpretiert sie betriebswirtschaftlich.
Der Aufbau des Buches orientiert sich in wesentlichen Zügen an der Struktur des dritten Buches des HGB und legt seinen Schwerpunkt entsprechend auf die deutschen Vorschriften zur Rechnungslegung. Internationale Normen werden in einem abschließenden Überblickskapitel behandelt.

Prof. Dr. Joachim Krag und Prof. Dr. Sascha Mölls lehren Rechnungslegung an der Philipps-Universität Marburg.

Product details

Authors Rainer Kasperzak, Kra, Joachi Krag, Joachim Krag, Joachim (Prof. Dr. Krag, Joachim (Prof. Dr.) Krag, Mölls, Sascha Mölls, Sascha (Prof. Dr. Mölls
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2012
 
EAN 9783800636853
ISBN 978-3-8006-3685-3
No. of pages 265
Dimensions 159 mm x 241 mm x 25 mm
Weight 518 g
Illustrations m. Abb.
Series Vahlens Kurzlehrbücher
Vahlens Lernbücher
Lernbücher für Wirtschaft und Recht
Vahlens Kurzlehrbücher
Vahlens Lernbücher
Lernbücher für Wirtschaft und Recht
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Bewertung (wirtschaftlich), Rechnungswesen, optimieren, Steuerbilanz, Handelsbilanz, W-RSW_Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.