Fr. 63.00

Einflussfaktoren auf die Mitarbeitermotivation im Kontext wissensorientierter Projektarbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Note: 2,0, Fachhochschule Gießen-Friedberg; Standort Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Globaler Wettbewerb fordert heute von den Unternehmen mehr als nur mit der Konkurrenz mithalten zu können. Komplexe Produkte, die einen Wettbewerbsvorteil hervorbringen, bedürfen interdisziplinärer Projektarbeit. Die Durchführung von Projekten sichert den zukünftigen Erfolg der Organisation und ist gleichzeitig Entstehungsort neuen Wissens, das die Organisation für ihren Fortbestand braucht.Der Mitarbeiter als zentraler Wissensträger und Erzeuger von Wissen hat mehr Bedeutung als je zuvor. Hoch qualifizierte Mitarbeiter zu finden, an das Unternehmen zu binden und ihre Fähigkeiten optimal für die Erreichung der Unternehmensziele einzusetzen, ist eine zentrale Aufgabe der Organisationen geworden.Basis jeglicher Leistung eines Mitarbeiters ist seine Motivation. Die Auswirkungen des Mitarbeiters selbst, der Organisation, der Führung, der Projektabwicklung, des Projektleiters und des Wissensmanagements auf dessen Motivationslage in der Projektarbeit sind Gegenstand dieser Arbeit.Hierzu werden die Gebiete Selbstmotivation, Fremdmotivation, Organisation, Führung, Projektmanagement, Projektleitermotivation und Wissensmanagement zuerst theoretisch erschlossen.Je Wissensgebiet werden in der Folge Einflussfaktoren auf die Motivation des Mitarbeiters identifiziert und Thesen daraus entwickelt, die eine Begründung für das immer noch häufige Scheiterns von Projekten liefern können.Anhand von Indikatoren werden diese Thesen dann mittels einer schriftlichen Umfrage überprüft. Die Ergebnisse zeigen auf, wie gut die Organisationen auf die Anforderungen wissensorientierter Projektarbeit bereits vorbereitet sind, und in welchen Bereich noch Defizite bestehen, die behoben werden müssen, um die Erfolgswahrscheinlichkeit von Projekten in der Zukunft zu erhöhen.

About the author

Jens Müller war sieben Jahre der Bundestrainer der Deutschen Gehörlosen-Nationalmannschaft. Heute ist er Dozent an der Bergischen Universität Wuppertal.

Product details

Authors Jens Müller
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2010
 
EAN 9783638735001
ISBN 978-3-638-73500-1
No. of pages 112
Dimensions 148 mm x 210 mm x 7 mm
Weight 173 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V63115
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V63115
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.