Fr. 4.90

Mut zur Freiheit, 1 Audio-CD (Audio book) - und zur sozialen Gerechtigkeit. CD zu Heft 1

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

«Der Mensch verdankt das, was er aus seinen Fähigkeiten schaffen kann, der menschlichen Sozietät, der menschlichen sozialen Ordnung. Es gehört einem in Wahrheit nicht. ... Jeder kann dreißig Jahre nach meinem Tod drucken, was ich hervorgebracht habe. Man kann es in beliebiger Weise verwenden, und das ist recht. Ich wäre sogar einverstanden, wenn noch mehr Rechte auf diesem Gebiet wären. ... Der Eigentumsbegriff wird überhaupt keinen Sinn haben.» (Rudolf Steiner in diesem Vortrag)

List of contents

- Der Krieg hat die Lage geändert und gezeigt, wie führende Menschen am Leben vorbeidenken- Die soziale Frage umfasst alle drei Bereiche des Lebens, nicht nur die Wirtschaft- Das Geistesleben, die Erziehung kann nur frei und lebenspraktisch werden, wenn sie vom Staat befreit wird- Im Rechtsleben sind alle Menschen gleich: Die Wirtschaft darf nicht in die Regelung der Arbeit hineinreden- Das Gesetz der Wirtschaft ist die Solidarität, die gegenseitige Hilfe. Das Privateigentum soll einer Zirkulation des Kapitals vom Fähigen zum Fähigen weichen- «Wir brauchen vor allen Dingen eine Sozialisierung der Köpfe!» Der gesunde Kopf sagt: Freiheit im Geistesleben, Gleichheit im Rechtsleben, Brüderlichkeit im Wirtschaftsleben- Schlusswort: Was jemand nicht hören mag, das nennt er agitatorisch oder demagogisch

About the author

Rudolf Steiner, geboren 1861, verstorben 1925 in Dornach, Studium der Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie in Wien. Anschluss 1902 der Theosophischen Gesellschaft, 1913 Trennung und Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft sowie 1919 die erste Waldorfschule. Entfaltung des anthropos. Denkansatzes durch zahlreiche Veröffentlichungen und eine umfangreiche Lehrtätigkeit. Steiners Geisteswissenschaft ist keine bloße Theorie. Ihre Fruchtbarkeit zeigt sie vor allem in der Erneuerung aller Bereiche des Lebens: der Erziehung, der Medizin, der Kunst, der Religion, der Landwirtschaft, bis hin zu jener gesunden Dreigliederung des ganzen sozialen Organismus, in der Kultur, Rechtsleben und Wirtschaft sich genügend unabhängig voneinander entfalten können.

Summary

«Der Mensch verdankt das, was er aus seinen Fähigkeiten schaffen kann, der menschlichen Sozietät, der menschlichen sozialen Ordnung. Es gehört einem in Wahrheit nicht. ... Jeder kann dreißig Jahre nach meinem Tod drucken, was ich hervorgebracht habe. Man kann es in beliebiger Weise verwenden, und das ist recht. Ich wäre sogar einverstanden, wenn noch mehr Rechte auf diesem Gebiet wären. ... Der Eigentumsbegriff wird überhaupt keinen Sinn haben.» (Rudolf Steiner in diesem Vortrag)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.