Fr. 24.90

Werbung aus soziologischer Sicht - Vorstellung eines Objektbereiches

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Mediensoziologisches Kolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Titel entsprechend widmet sich diese Ausarbeitung der Vorstellung des Objektbereiches Werbung aus einer soziologischen Perspektive. Dabei werde ich mich kritisch mit den m.E. nach wichtigsten Autoren zu den relevantesten Aspekten dieser Thematik auseinandersetzen, ohne jedoch einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.Da das behandelte Thema umfassend ist, bedarf es einer genauen Eingrenzung. Diese werde ich im 2. Kapitel "Was ist Werbung" innerhalb des Unterpunktes "Ökonomischer Aspekt" vorstellen. Den Einstieg in das eigentliche Thema und damit die Grundlage des gleichen Kapitels stellt eine Einführung in die verschiedenen, historisch gewachsenen Auffassungen von Werbung dar. Nach dieser näheren Bestimmung meines Betrachtungsgegenstandes widmet sich Kapitel 3 "Werbewirkung" dem zentralen Gesichtspunkt. Die Unterpunkte "Persuasion", hier beschäftige ich mich mit dem Phänomen der Überzeugung und "Der Aspekt der Lüge" beleuchten dabei das Thema Werbewirkung von einer etwas anderen Seite als es für gewöhnlich getan wird. Ganz bewusst wird hier nicht auf Wirkungsmodelle eingegangen, die eher einen medienwissenschaftlichen Hintergrund haben. Eine nähere Betrachtung von Frauen- und Männerbildern beschließt das 3. Kapitel. Dieser Aspekt steht bewusst am Ende dieses Kapitels um eine thematische Komplettierung von Beeinflussung und Wirkung zu konstituieren.Beschließen werde ich diese Hausarbeit dann mit einem Resümee, in welchem ich das Gesagte noch einmal kurz zusammenfassen und meine Schlussfolgerungen darstellen werde (Kapitel 5).Bei der verwendeten Literatur habe ich bewusst auf Aktualität geachtet. Keine Quelle ist vor dem Jahr 1994 publiziert worden, die aktuellste stammt aus dem Jahre 2003.

About the author

Fabian Kockartz, Diplom-Medienwirt§Studium der Medien-Planung, -Entwicklung und -Beratung an der Universtität Siegen und an der University of Western Sydney (Australien). Berufliche Erfahrung im Bereich Public Relations Öffentlichkeitsarbeit.

Product details

Authors Fabian Kockartz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.04.2009
 
EAN 9783638732505
ISBN 978-3-638-73250-5
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 57 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V72885
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V72885
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.