Fr. 34.50

Stressbewältigung von Polizeibeamten beim Überbringen einer Todesnachricht

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

1 ZIELSETZUNG DER ARBEIT 2 RAHMENBEDINGUNGEN BEIM ÜBERBRINGEN VON TODESNACHRICHTEN 2.1 NORMATIVE RAHMENBEDINGUNGEN 2.2 INSTITUTIONELLE RAHMENBEDINGUNGEN 2.3 AUSGANGSDATEN 3 EMOTIONALE BELASTUNGEN IM POLIZEIBERUF 3.1 DER POLIZIST IN SCHWIERIGEN EINSATZLAGEN 3.2 DER POLIZIST IN KONFRONTATION MIT DEM TOD 3.3 DER POLIZIST ALS ÜBERBRINGER VON TODESNACHRICHTEN 4 LEITLINIEN FÜR DIE ÜBERBRINGUNG VON TODESNACHRICHTEN 4.1 VORBEREITUNG AUF DAS GESPRÄCH MIT DEM HINTERBLIEBENEN 4.2 ÜBERBRINGUNG DER TODESNACHRICHT VOR ORT 4.3 NACHBEREITUNG FÜR DEN POLIZEIBEAMTEN 5 AKTUELLER FORSCHUNGSSTAND 5.1 POLIZEIWISSENSCHAFT UND POLIZEIFORSCHUNG 5.2 POLIZEIBEZOGENE STRESSFORSCHUNG 5.3 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUM THEMA "ÜBERBRINGEN VON TODESNACHRICHTEN" 5.4 ZUSAMMENFASSUNG UND FORSCHUNGSFRAGEN 6 THEORETISCHER RAHMEN 6.1 STRESS UND STRESSTHEORIEN 6.2 KRITISCHE WÜRDIGUNG DER VERSCHIEDENEN KONZEPTIONEN VON STRESS 6.3 THEORETISCHES RAHMENMODELL DIESER UNTERSUCHUNG 7 METHODOLOGIE UND METHODIK 7.1 DATENERHEBUNG 7.2 DATENAUFBEREITUNG 7.3 DATENAUSWERTUNG 7.4 GÜTEKRITERIEN 8 DARSTELLUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 8.1 TYPEN VON STRESSBEWÄLTIGUNG 8.2 PRIMÄRE BEWERTUNG 8.3 SEKUNDÄRE BEWERTUNG, NEUBEWERTUNG UND COPING 8.4 PRÄDIKTOREN DES BEWERTUNGSPROZESSES 8.5 WEITERE ERGEBNISSE 9 DISKUSSION UND FOLGEN DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 9.1 KONSEQUENZEN FÜR DAS STRESSTHEORETISCHE RAHMENMODELL 9.2 KONSEQUENZEN FÜR DIE AUS- UND FORTBILDUNG VON POLIZEIBEAMTEN 10 AUSBLICK LITERATURVERZEICHNIS ANLAGEN

List of contents

1 Zielsetzung der Arbeit

2 Rahmenbedingungen beim Überbringen von Todesnachrichten
2.1 Normative Rahmenbedingungen
2.2 Institutionelle Rahmenbedingungen
2.3 Ausgangsdaten

3 Emotionale Belastungen im Polizeiberuf
3.1 Der Polizist in schwierigen Einsatzlagen
3.2 Der Polizist in Konfrontation mit dem Tod
3.3 Der Polizist als Überbringer von Todesnachrichten

4 Leitlinien für die Überbringung von Todesnachrichten
4.1 Vorbereitung auf das Gespräch mit dem Hinterbliebenen
4.2 Überbringung der Todesnachricht vor Ort
4.3 Nachbereitung für den Polizeibeamten

5 Aktueller Forschungsstand
5.1 Polizeiwissenschaft und Polizeiforschung
5.2 Polizeibezogene Stressforschung
5.3 Empirische Untersuchungen zum Thema Überbringen von Todesnachrichten
5.4 Zusammenfassung und Forschungsfragen

6 Theoretischer Rahmen
6.1 Stress und Stresstheorien
6.2 Kritische Würdigung der Verschiedenen Konzeptionen von Stress
6.3 Theoretisches Rahmenmodell dieser Untersuchung

7 Methodologie und Methodik
7.1 Datenerhebung
7.2 Datenaufbereitung
7.3 Datenauswertung
7.4 Gütekriterien

8 Darstellung der Untersuchungsergebnisse
8.1 Typen von Stressbewältigung
8.2 Primäre Bewertung
8.3 Sekundäre Bewertung, Neubewertung und Coping
8.4 Prädiktoren des Bewertungsprozesses
8.5 Weitere Ergebnisse

9 Diskussion und Folgen der Untersuchungsergebnisse
9.1 Konsequenzen für das stresstheoretische Rahmenmodell
9.2 Konsequenzen für die Aus- und Fortbildung von Polizeibeamten

10 Ausblick

Literaturverzeichnis

Anlagen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.