Read more
Kreis, Quadrat, Halbmond - das sind die einfachen Formen, die uns überall immer wieder begegnen. Eric Carle stellt diese Grundformen vor und lässt die Kinder auf den verschiedenen Klappseiten spielerisch entdecken, wo wir welche Formen in unserer Umwelt finden.
Das Erkennen und Unterscheiden einfacher Grundformen ist ein wesentlicher Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Eric Carle stellt Kindern auf den oberen Klappseiten seines handlichen Spielbuches zunächst die verschiedenen Formen wie Kreis, Rechteck oder Ellipse vor. Auf den unteren Klappseiten finden sich viele Dinge aus unserer Umwelt. Beim genauen Betrachten entdecken wir, dass sich jedes dieser Bilder aus den Grundformen zusammensetzt. Der Mond ist zum Beispiel sichelförmig, sein Auge ist ein Kreis, Mund und Nase haben die Form eines Dreiecks. Das gemalte Bild an der Wand ist ein Quadrat. Im Bild sind aber auch Kreise, Rechtecke, Quadrate und andere Formen versteckt.
About the author
Eric Carle, der Schöpfer der unermüdlichen kleinen Raupe Nimmersatt, wurde 1929 in Syracuse, New York, geboren. Seine Schul- und Studienzeit verbrachte er in Deutschland und kehrte 1952 in die USA zurück. Seit 1968 veröffentlichte er über 70 Kinderbücher, die in 80 Sprachen übersetzt sind und mit vielen Preisen ausgezeichnet wurden. Mit seiner Frau Bobbie gründete er ein großes Museum für internationale Bilderbuchkunst, The Eric Carle Museum of Picture Book Art in Amherst, Massachusetts, das 2002 eröffnet wurde. Eric Carle starb 2021 in Northampton, Massachusetts.
www.eric-carle.com
www.carlemuseum.org
Summary
Kreis, Quadrat, Halbmond: Das Erkennen und Unterscheiden einfacher Grundformen ist ein wesentlicher Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Eric Carle stellt Kindern auf den oberen Klappseiten seines handlichen Spielbuches zunächst die verschiedenen Formen wie Kreis, Rechteck oder Ellipse vor. Auf den unteren Klappseiten finden sich viele bekannte Dinge aus unserer Umwelt, in denen sich diese Grundformen wiederfinden und spielerisch zuordnen lassen.