Fr. 109.00

Public Change Management - Implementierung neuer Steuerungsinstruemnte in Ministerialverwaltungen. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Seit mehreren Jahrzehnten werden weltweit neue Steuerungsinstrumente, z.B. Zielsysteme, Balanced Scorecards, Kontrakte oder Kosten- und Leistungsrechnungen, für die öffentliche Verwaltung konzipiert. Die Implementierung dieser Instrumente ist jedoch nicht immer erfolgreich.

Petra Speier-Werner untersucht, warum Einführungsprozesse neuer Steuerungsinstrumente im öffentlichen Sektor unterschiedlich erfolgreich verlaufen. Sie identifiziert die wesentlichen Einflussfaktoren, überprüft sie empirisch anhand von vier Fallstudien aus den Ländern Deutschland, Frankreich, Spanien und den Niederlanden und entwickelt ein Orientierungsmodell für die Einführung neuer Steuerungsinstrumente im öffentlichen Sektor. Es wird deutlich, dass eine Integration administrativer und vor allem politischer Veränderungsträger in die Einführungsprozesse erforderlich ist. Handlungsempfehlungen zur Projektorganisation und -vorgehensweise runden die Arbeit ab.

List of contents

Zusammenfassung.- Steuerungsinstrumente, Steuerungssubjekt und Steuerungsobjekt.- Theoretische Bezugsgrößen für die Erfassung von Einflussfaktoren.- Empirische Länderanalysen.- Praxisleitende Handlungsempfehlungen - Ein Orientierungsmodell.- Schlussbetrachtung.

About the author

Frau Dr. Petra Speier-Werner promovierte bei Prof. Dr. Dietrich Budäus am Departement Wirtschaft und Politik der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg.

Summary

Seit mehreren Jahrzehnten werden weltweit neue Steuerungsinstrumente, z.B. Zielsysteme, Balanced Scorecards, Kontrakte oder Kosten- und Leistungsrechnungen, für die öffentliche Verwaltung konzipiert. Die Implementierung dieser Instrumente ist jedoch nicht immer erfolgreich.

Petra Speier-Werner untersucht, warum Einführungsprozesse neuer Steuerungsinstrumente im öffentlichen Sektor unterschiedlich erfolgreich verlaufen. Sie identifiziert die wesentlichen Einflussfaktoren, überprüft sie empirisch anhand von vier Fallstudien aus den Ländern Deutschland, Frankreich, Spanien und den Niederlanden und entwickelt ein Orientierungsmodell für die Einführung neuer Steuerungsinstrumente im öffentlichen Sektor. Es wird deutlich, dass eine Integration administrativer und vor allem politischer Veränderungsträger in die Einführungsprozesse erforderlich ist. Handlungsempfehlungen zur Projektorganisation und -vorgehensweise runden die Arbeit ab.

Product details

Authors Petra Speier-Werner
Assisted by Prof. Dr. Dietrich Budäus (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835003163
ISBN 978-3-8350-0316-3
No. of pages 435
Weight 578 g
Illustrations XIX, 435 S.
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Management, Erfolg, Controlling, Projektmanagement, C, Management und Managementtechniken, Public Management, Öffentlicher Sektor, Economics and Finance, Public Administration, ministerien, Neue Steuerungsinstrumente

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.