Fr. 25.50

Anomische Staaten - ein Analysekonzept für den lateinamerikanischen Kontext

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: sehr gut, Universität Hamburg (Fachbereich Lateinamerikastudien), Sprache: Deutsch, Abstract: Der lateinamerikanische Subkontinent wird meist mit Krisensituationen assoziiert. Plakative und von den Medien immer wieder aufgegriffene Fälle sind beispielsweise die Währungskrise in Argentinien, der aktuelle Generalstreik in Venezuela, Drogenhandel und eine anscheinend allgemein verbreitete Kultur der Gewalt. Obwohl sich hinter dem Begriff Lateinamerika eine Vielzahl von Ländern verbirgt, die teilweise große Unterschiede in Bevölkerungsstruktur und Größe aufweisen, scheinen sich tendenziell immer wieder ähnlich strukturierte Problem-situationen zu bilden. Die Staaten Lateinamerikas werden seit beinahe 20 Jahren demokratisch regiert - aber die Demokratie ist in vielen Fällen nicht mit der Herstellung rechtsstaatlicher Verhältnisse Hand in Hand gegangen. Gewalt, Korruption, eine nur auf dem Papier existente Gleichheit der BürgerInnen sind alltägliche Erscheinungen. Auffallend ist, dass viele der Probleme Lateinamerikas auf Regelungsdefizite zurückgeführt werden können. Wird beispielsweise Selbstjustiz als ein großflächig von einer Bevölkerung akzeptiertes Mittel genutzt, obgleich es der Gesetzgebung widerspricht, so demonstriert dieser Zustand deutlich ein Defizit im staatlichen Gewaltmonopol.
In dem vorliegenden Text wird das Konzept der sozialen Anomie als Analyseansatz für den lateinamerikanischen Subkontinent vorgestellt. Dieses Konzept befasst sich mit den gesellschaftlichen Folgen von staatlichen Regulationsdefiziten und deren Rückwirkungen auf die Staatsorganisation.

About the author

Julia Dombrowski, Ethnologin, promovierte 2009 an der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind komplexe Gesellschaften, Emotionen und Medien.

Product details

Authors Julia Dombrowski
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.08.2009
 
EAN 9783638717335
ISBN 978-3-638-71733-5
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 4 mm x 4 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. v17883
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V17883
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.