Fr. 51.50

Gesamtausgabe - 77: Feldweg-Gespräche (1944/45)

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die in diesem Band zusammengefassten Gespräche sind im Winter 1944/45, als der Zweite Weltkrieg seinem Ende zuging, entstanden. Die Verwüstung Deutschlands und Europas vor Augen setzt Heidegger hier die Seinsvergessenheit des willensgeprägten neuzeitlichen Denkens, die sich in der Herrschaft der Technik manifestiert, in Beziehung zu dem "die Erde umgreifenden Vorgang der Vernichtung". Die zentralen Themen seiner Spätphilosophie sind in diesen Gesprächen gegenwärtig. Für seine Gedankenwege wählte Heidegger eine neue Gestalt: Es sind erdachte Gespräche in unterschiedlichen Situationen zwischen jeweils einem Weisenden und ein oder zwei Mit- und Andersdenkenden. In allen drei Gesprächen geht es um das andere oder auch "künftige" Wesen des Denkens, das aus der Gelassenheit kommt: Nicht eine andere Richtung des Denkens, sondern eine neue Weise des Denkens ist notwendig.

About the author

Martin Heidegger (1889-1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.

Product details

Authors Martin Heidegger
Assisted by Ingrid Schüssler (Editor)
Publisher Klostermann
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783465035503
ISBN 978-3-465-03550-3
No. of pages 250
Weight 410 g
Sets Gesamtausgabe
Gesamtausgabe, Ln
Gesamtausgabe
Series Martin Heidegger Gesamtausgabe
Martin Heidegger Gesamtausgabe
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.