Fr. 26.90

Artikulationstherapie bei Vorschulkindern - Diagnostik und Didaktik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Kurztext Das vorliegende Buch wendet sich an alle Studierenden der kindlichen Artikulationstherapie und an Therapeuten, die neue Anregungen in der Arbeit mit stammelnden Vorschulkindern benötigen. Die Autorin zeigt, daß Dyslalietherapie kein langweiliges stures Üben von Wortreihen sein muß, sondern Kind und Therapeuten Spaß machen kann. Im ersten Teil, der praxisorientierten Theorie, finden sich Kapitel zur Diagnostik, zur Indikation, die Darstellung phonologischer Störungen (S. Mayer) und verschiedene theoretische Ansätze, Gedanken zur Reihenfolge der zu behandelnden Laute und didaktische und psychologische Anmerkungen. Zur praktischen Ausführung werden im zweiten Teil der Verlauf einer Sigmatismusgruppe und die Myofunktionelle Therapie (B. Lleras) beschrieben. Es folgen viele weitere Übungen und Spiele zum Nachmachen und zur Anregung für eigene Ideen, sowie themengebundene Wortlisten. Inhalt Zur Diagnostik Tests Terminologische Fragen Fehleranalyse Das Kind als Person Zur Indikation Theoretische Ansätze zur Therapie Der phonetische Ansatz nach Scripture und Jackson Der motokinästhetische Ansatz nach Stinchfield-Hawk und Young Hörtraining und progressive Lautannäherung nach Van Riper Die Feedback-Therapie nach Mysak Die Assoziationsmethode nach McGinnis Die Entwicklungsdyspraxietherapie nach Eisenson Über die Reihenfolge der zu therapierenden Laute Didaktische und psychologische Anmerkungen Die kindliche Interessenlage berücksichtigen Das Spiel- und Übungsmaterial Das spannende Spiel Pausen und Transparenz in der Therapie Direktes und indirektes Lernen Die Eltern Praxis der Artikulationstherapie Fallbeispiel: Eine Sigmatismusgruppe Die Myofunktionelle Therapie Mundmotorische Übungen Spiele zur Mund- und Sprechmotorik Lautanbahnung Spiele und Übungen für bestimmte Laute Übungsbegleitende Handlungen Themenzentrierte Wortlisten. Pressestimmen "Was mich an diesem Buch so freut, ist der reiche Fundus an leicht zu realisierenden Spielen und Übungen für den logopädischen Alltag. Die Spiele bestechen durch ihren Aufforderungscharakter, ihre Kindgemäßheit und Zielgerichtetheit." VHN "Ein sehr praxisorientiertes Buch! Seine sinnvolle Gliederung ermöglicht schnelles Finden von Anregungen, wem es im Praxisalltag mal an eigener Kreativität mangelt. Durch zusätzliche Spielideen. und weitere Anregungen aus der Praxis, wird das Buch auch in Zukunft aktuell bleiben." Forum des DBL ". macht Mut und gibt Anregungen, Artikulationstherapie rein spielerisch zu gestalten." Information Wien ". ein sehr empfehlenswertes Buch." Forum des ZVL e. V ". dieses Buch, das bereits in der sechsten Auflage vorliegt, ist aus der Logopädie nicht mehr wegzudenken." Medibook.

About the author

Ulrike Franke ist Logopädin, Lehrlogopädin, Spieltherapeutin (Red. Play Therapist Supervisor) bei der International Association für Play Therapy, Certified Theraplay Therapist und Trainer des Theraplay Institute, Chicago. Sie ist Autorin, Herausgeberin und Übersetzerin zahlreicher praxisnaher Fachbücher im Bereich Logopädie und Theraplay. Seit 1999 gibt sie die Fachzeitschrift 'Schwierige Kinder verstehen und helfen' heraus. Sie hat eine eigene Praxis für Logopädie und Spieltherapie in Oftersheim.

Product details

Authors Ulrike Franke
Publisher Reinhardt, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.01.2008
 
EAN 9783497019441
ISBN 978-3-497-01944-1
No. of pages 207
Weight 276 g
Series Reinhardt Sprachtherapie
Reinhardt Sprachtherapie
Subject Humanities, art, music > Education > Special education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.