Fr. 63.00

Verwendung neuer Medien in der Schule - Untersuchung von Software für den Physikunterricht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Didaktik - Physik, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Physik), Sprache: Deutsch, Abstract: Computer gewinnen in der heutigen Zeit für die Gesellschaft und das Leben in ihrimmer mehr an Bedeutung. In nahezu allen Bereichen und Berufsgruppen ist derComputer als Arbeitsmittel heute kaum noch zu ersetzen.Nach einhelliger Meinung von Politikern und Pädagogen ist es daher notwendig, bereitsin der Schule mit der Erziehung und dem Unterricht mit und am Computer zu beginnen.Aus diesem Anlaß betrachtet diese Arbeit die Möglichkeiten, die ein Einsatz des PC /Computers innerhalb des Physikunterrichtes eröffnet.Neben einer allgemeinen Übersicht, wie sich das Lernen am und mit dem Computerentwickelt hat, werden besondere Aspekte, die im Physikunterricht eine Rolle spielenbetrachtet: wie und wofür ist ein Einsatz des Mediums Computer im Physikunterrichtdenkbar, möglich oder auch nicht.Anschließend werden kurz die Idealtypen von Computerprogrammen beschrieben, diefür einen Einsatz im Unterricht in Frage kommen.Der anschließende Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit einer Vorstellungverschiedener Programme. Neben den Beschreibungen, was und wie etwas mit demProgramm zu erreichen ist, welche Einsatzmöglichkeiten es erlaubt, inwieweit derBenutzer bereits Erfahrungen am PC mitbringen muß usw., werden weiterhin diegrundsätzlichen Bedienelemente und Programmeigenschaften erläutert, so daß sich derpotentielle Nutzer ein Bild davon machen kann, ob das Programm für seine Zwecke undAnwendungen im Unterricht geeignet ist.Hierbei wurden nur solche Programme untersucht, die sich ohne größereEinarbeitungszeit im Unterricht einsetzen lassen. Zwar existieren durchaus noch andere,komplexere Programme, bei denen die nötige Einarbeitungszeit einen Unterrichtseinsatzallerdings nicht zuläßt, da hierfür teilweise mehrere Schulstunden benötigt werdenwürden.Weiterhin werden jeweils kurz denkbare Einsatzbereiche im Physikunterrichtvorgestellt, sowie Möglichkeiten aufgezeigt, bestimmte Unterrichtsinhalte umzusetzen.Am Ende der Arbeit stellt das Fazit die persönlichen Erfahrungen und Einschätzungendar, die ich während der Untersuchung und dem Testen der Programme gemacht habe.Die Untersuchungen, die aufgeführten Internetadressen innerhalb der Arbeit,sowie die Arbeit selbst, haben den Stand Juni 2000.

Product details

Authors Dirk Patzelt
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.03.2009
 
EAN 9783638686488
ISBN 978-3-638-68648-8
No. of pages 88
Dimensions 148 mm x 6 mm x 6 mm
Weight 141 g
Series Akademische Schriftenreihe
392
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V392
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II
Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.