Fr. 48.00

Netzwerk Solidarität - Vorkehren - Retten - Aufbauen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more










Wieso werden Menschen aus Lawinen, brennenden oder überschwemmten Häusern und aus der Seenot gerettet? Wieso müssen Menschen nicht einsam sein, wenn sie alleine sind, wieso nicht ohne Hilfe, wenn sie krank sind? Weil Menschen Menschen helfen. Eine solidarische Gesellschaft ist eine erfolgreiche Gesellschaft.
Auch wenn der Begriff Gemeinwohl nicht mehr zum allgemein gebräuchlichen Wortschatz gehört, beweisen Menschen durch ihr solidarisches Handeln, dass es Hilfe gibt, wo Hilfe benötigt wird, und zwar auf freiwilliger wie auf professioneller Ebene. Gemeinnützige Arbeit hat nichts mit Aufopferung zu tun. Das zeigen die Reportagen im Buch 'Netzwerk Solidarität'. Da versuchen sich die Bewohner im überschwemmten Mattequartier von Bern auf eine neue Katastrophe einzustellen, da vermitteln Lehrer schwer erziehbaren Jugendlichen verantwortliches Handeln beim Tauchen, es löscht die Feuerwehr, rettet die Seepolizei, hütet eine ältere Frau das Kind einer Alleinerziehenden ... Die Schweizer helfen einander. Mehr noch: Könnte man Aktien für das Gemeinwohl erstehen, müsste man einen dringenden Kauftipp abgeben. Solidarität hat Zukunft. Dies sagt nicht nur ein Zukunftsforscher, sondern dies lehrt uns auch ein Blick zurück in die Vergangenheit, wo jene Gesellschaften stets erfolgreicher sind, die der grösstmöglichen Anzahl Menschen die bestmöglichen Lebenschancen bieten. Fortschritt bedeutet, auch mal ein Risiko eingehen zu können. Das ist nur möglich, wenn im Falle des Scheiterns neu angefangen werden kann. Dieses wichtige Erfolgsmodell unserer Gesellschaft gilt es zu erhalten und zu stärken.

Summary

Wieso werden Menschen aus Lawinen, brennenden oder überschwemmten Häusern und aus der Seenot gerettet? Wieso müssen Menschen nicht einsam sein, wenn sie alleine sind, wieso nicht ohne Hilfe, wenn sie krank sind? Weil Menschen Menschen helfen. Eine solidarische Gesellschaft ist eine erfolgreiche Gesellschaft.
Auch wenn der Begriff Gemeinwohl nicht mehr zum allgemein gebräuchlichen Wortschatz gehört, beweisen Menschen durch ihr solidarisches Handeln, dass es Hilfe gibt, wo Hilfe benötigt wird, und zwar auf freiwilliger wie auf professioneller Ebene. Gemeinnützige Arbeit hat nichts mit Aufopferung zu tun. Das zeigen die Reportagen im Buch 'Netzwerk Solidarität'. Da versuchen sich die Bewohner im überschwemmten Mattequartier von Bern auf eine neue Katastrophe einzustellen, da vermitteln Lehrer schwer erziehbaren Jugendlichen verantwortliches Handeln beim Tauchen, es löscht die Feuerwehr, rettet die Seepolizei, hütet eine ältere Frau das Kind einer Alleinerziehenden … Die Schweizer helfen einander. Mehr noch: Könnte man Aktien für das Gemeinwohl erstehen, müsste man einen dringenden Kauftipp abgeben. Solidarität hat Zukunft. Dies sagt nicht nur ein Zukunftsforscher, sondern dies lehrt uns auch ein Blick zurück in die Vergangenheit, wo jene Gesellschaften stets erfolgreicher sind, die der grösstmöglichen Anzahl Menschen die bestmöglichen Lebenschancen bieten. Fortschritt bedeutet, auch mal ein Risiko eingehen zu können. Das ist nur möglich, wenn im Falle des Scheiterns neu angefangen werden kann. Dieses wichtige Erfolgsmodell unserer Gesellschaft gilt es zu erhalten und zu stärken.

Product details

Assisted by Martin Arnold (Editor)
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783034008853
ISBN 978-3-0340-0885-3
No. of pages 180
Dimensions 155 mm x 225 mm x 19 mm
Weight 639 g
Illustrations Raster,schwarz-weiss
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Gesellschaft (soziologisch), Solidarität, Swissness, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.