Fr. 25.50

Lettlands strategische Möglichkeiten in Rußlands Nachbarschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fachbereich Politik), Veranstaltung: Seminar Fragen zur Außen- und Sicherheitspolitik Rußlands, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe dieser Hausarbeit ist es, zunächst Lettlands sicherheitspolitische und geostrategische Situation darzustellen. Diese Ausgangslage ist die Grundlage für Lettlands verschiedene Optionen, die Existenz des Landes in Zukunft zu sichern. Die verschiedenen Faktoren der Vergangenheit und der aktuellen Lage bestimmen die Grenzen und Möglichkeiten Lettlands. Diese sollen hier untersucht werden und die sich daraus ergebenden Optionen der Neupositionierung Lettlands in Europa dargestellt werden.
Zu diesem Zweck ist eine kurze Darstellung des historischen Hintergrundes nötig, der immer noch auf das Bewußtsein der Letten einwirkt. Die jahrhundertealte Abhängigkeit von fremden Besatzern wie z.B. Schweden, Deutscher Orden und Russen bestimmt die Gefühle der Letten gegenüber ihren Nachbarn, vor allem gegenüber Rußland, noch heute. Nicht zuletzt gibt es heute eine große russische Minderheit in Lettland, als direkter Folge der Geschichte. Außerdem zeigen sich gerade in der Geschichte1 Lettlands entscheidende Unterschiede zu den baltischen Nachbarn, wobei sich hier gerade Litauen auf eine wesentlich ältere, eigene Staatlichkeit berufen kann. Lettlands eigene Staatlichkeit kann gerade einmal auf die Zwischenkriegszeit verweisen. Die früheren Herzogtümer Kurland oder Livland umfaßten in der Regel immer nur einen Teil Lettlands, trugen dadurch nicht zur nationalen Einheit Lettlands bei. Aber trotzdem zeigen die Letten heute zurecht auf ihre Eigenstaatlichkeit und ihre eigene Geschichte. Das Baltikum und damit auch Lettland, waren in der Phase 1989/90 die Ersten, die es schafften, sich aus dem sowjetischen Imperium zu lösen. Damit brachten sie ihren Beitrag zur Auflösung der Sowjetunion. Lettland war sicher nicht der Vorreiter der Souveränitätsbestrebungen, das war eher Litauen. Die lettische Situation, die später noch genauer dargestellt wird, veranlaßte die politische Führung Lettlands zu mehr Vorsicht.
So wichtig dieser geschichtliche Hintergrund vor allem auch für die Letten selbst ist, so ist er doch nur ein Teil der heutigen Ausgangslage Lettlands. Dessen geostrategische Situation stellt sich durch verschiedene Faktoren dar.

Product details

Authors Werner Schima
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.03.2009
 
EAN 9783638678094
ISBN 978-3-638-67809-4
No. of pages 40
Dimensions 148 mm x 5 mm x 5 mm
Weight 122 g
Series Akademische Schriftenreihe
Harald Hansen
1197
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V1197
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.