Fr. 25.50

Der Kanzler Willy Brandt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich wußte nicht, daß ich Bundeskanzler werden würde, aber ich wußte, daß ich, wenn ich es würde, es sein könnte." Willy Brandt wurde geboren als Herbert Ernst Karl Frahm am 18.12.1913 in Lübeck. Er war Journalist und schloss sich 1930 politisch zunächst der SPD, dann 1931 der SAP an. Während des Nationalsozialismus lebte er im Exil in Norwegen und nahm die norwegische Staatsbürgerschaft an, nachdem ihn die deutschen Behörden ausgebürgert hatten. 1947 nahm er unter seinem Pseudonym 'Willy Brandt' wieder die deutsche Staatsbürgerschaft an und trat erneut der SPD bei.Die hier vorgestellte Zeit seines Lebens, die den Zeitraum seiner Kanzlerschaft umfasst, gibt einen Einblick in das Schaffen Willy Brandts als Politiker. Es sind natürlich nur einzelne subjektive Ausschnitte seiner Politikerkarriere, aber sie sollen eine Möglichkeit geben, den Politiker Willy Brandt besser kennenzulernen. Die Aufgabe dieser Arbeit wird es sein, punktuell nachzuprüfen, inwieweit er als Kanzler etwas erreicht hat und welche Zielsetzungen er mit seiner Politik verfolgte. Es wird an einzelnen ausgewählten Beispielen gezeigt werden, wie erfolgreich er war und der politische Umschwung dargestellt, den er damit geschaffen hat.Als erstes gilt es, seine Zeit vor der Kanzlerschaft kurz zu erläutern, um sich dann dem Schwerpunkt zu widmen, der Zeit im Palais Schaumburg . Wichtig sind hier der Verlauf seiner Kanzlerschaft, sowie Inhalt und Wirkung, aber auch Schwierigkeiten seiner Arbeit. Es soll gezeigt werden, wie sich seine Ostpolitik positiv auf Deutschland und seine Zusammenarbeit mit benachbarten Ländern auswirkte. Im Folgenden wird überwiegend die Außenpolitik der Regierung Brandt/Scheel aufgegriffen, da dies sein größte Erfolg war und er in der deutschen Geschichte damit den prägnantesten Eindruck hinterließ. Im Rahmen dieser Ausarbeitung werden auch die innenpolitischen Reformen näher betrachtet, allerdings in kürzerer Abhandlung.Diese Arbeit wird sich jedoch nicht nur auf die rein politischen Aspekte beziehen, sondern es wird auch versucht, ein kurzes, aber einprägsames Bild von der Persönlichkeit Willy Brandts abzugeben.

About the author

Anja Engel, Lehrerin an der Realschule Weil der Stadt, ist Fachberaterin für das Fach Deutsch, Tätigkeit in verschiedenen Arbeitsgruppen des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Schulbuchautorin und Fortbildnerin.

Product details

Authors Anja Engel
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.01.2010
 
EAN 9783638661393
ISBN 978-3-638-66139-3
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 4 mm x 4 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
51038
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V51038
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education
Social sciences, law, business > Political science > Political system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.