Fr. 109.00

Strategische Aktionsfelder des Patentmanagements

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Seit den 1990er Jahren kann sowohl in Europa als auch in den USA und Japan ein starker Anstieg der Patentanmeldungen beobachtet werden. Neuere Studien zeigen, dass die Strategien bei der Patentierung mittlerweile deutlich über die Fokussierung auf die Nutzung der patentimmanenten Schutzfunktion hinausgehen und dadurch vielschichtiger bzw. umfangreicher geworden sind. Dies schlägt sich in einer erhöhten Anmeldeaktivität nieder.

Die Autoren erörtern neue strategische Aktionsfelder des Patentmanagements, die es zukünftig in der Unternehmenspraxis zu berücksichtigen gilt. Sie analysieren in diesem Kontext die Technologie- und Erfindungsevaluierung in der Frühphase des Innovationsprozesses und vergleichen verschiedene Ansätze der Patentportfolio-Analyse. Die Implikationen der Ausdehnung der Patentaktivität auf neue Gebiete zeigen sie anhand der wettbewerbsstrategischen Wirkung der Patentierbarkeit von innovativen Geschäftsmethoden. Die Verschiebung der Nutzungsschwerpunkte technischer Schutzrechte veranschaulichen sie anhand der kapitalmarktgestützten Patentverwertung, des Einsatzes von Patenten als wettbewerbsstrategische Waffe, der rechtlichen Aspekte der Werbung mit gewerblichen Schutzrechten, der Erfindervergütung in der Praxis sowie der Beschaffung von Patentinformationen aus China und Korea.

List of contents

Technologie- und Erfindungsevaluierung in der Frühphase des Innovationsprozesses.- Ansätze der Patentportfolio-Analyse.- Wettbewerbsstrategische Wirkungen der Patentierbarkeit von innovativen Geschäftsmethoden.- Kapitalmarktgestützte Patentverwertung-Ein Überblick aus der Bewertungspraxis.- Patente als Waffen?-Die Adaption militärischer Strategieansätze in der Managementlehre.- Die Werbung mit gewerblichen Schutzrechten und Urheberrechten - Eine Bestandsaufnahme.- Erfindervergütung in der Praxis Die Richtlinien für die Vergütung von Arbeitnehmererfindungen im privaten Dienst.- Patentinformationen aus China und Korea.- Alternative kraftstoffe und hybridfahrzeuge - Innovation im Fahrzeugbereich mit neuen Antriebskonzepten.

About the author

Dr. Thomas Tiefel ist Professor für Betriebswirtschaftslehre im Studiengang Patentingenieurwesen an der Fachhochschule Amberg-Weiden. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Produkt- und Innovationsmanagement.

Summary

Seit den 1990er Jahren kann sowohl in Europa als auch in den USA und Japan ein starker Anstieg der Patentanmeldungen beobachtet werden. Neuere Studien zeigen, dass die Strategien bei der Patentierung mittlerweile deutlich über die Fokussierung auf die Nutzung der patentimmanenten Schutzfunktion hinausgehen und dadurch vielschichtiger bzw. umfangreicher geworden sind. Dies schlägt sich in einer erhöhten Anmeldeaktivität nieder.

Die Autoren erörtern neue strategische Aktionsfelder des Patentmanagements, die es zukünftig in der Unternehmenspraxis zu berücksichtigen gilt. Sie analysieren in diesem Kontext die Technologie- und Erfindungsevaluierung in der Frühphase des Innovationsprozesses und vergleichen verschiedene Ansätze der Patentportfolio-Analyse. Die Implikationen der Ausdehnung der Patentaktivität auf neue Gebiete zeigen sie anhand der wettbewerbsstrategischen Wirkung der Patentierbarkeit von innovativen Geschäftsmethoden. Die Verschiebung der Nutzungsschwerpunkte technischer Schutzrechte veranschaulichen sie anhand der kapitalmarktgestützten Patentverwertung, des Einsatzes von Patenten als wettbewerbsstrategische Waffe, der rechtlichen Aspekte der Werbung mit gewerblichen Schutzrechten, der Erfindervergütung in der Praxis sowie der Beschaffung von Patentinformationen aus China und Korea.

Product details

Assisted by Thoma Tiefel (Editor), Thomas Tiefel (Editor)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783824408238
ISBN 978-3-8244-0823-8
No. of pages 280
Dimensions 151 mm x 15 mm x 210 mm
Weight 374 g
Illustrations VII, 280 S.
Series Interdisziplinäres Patentmanagement
Interdisziplinäres Patentmanagement
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Produktmanagement, Technik, Patent, Patentrecht, Strategie, B, Management und Managementtechniken, Business and Management, Innovation/Technology Management, Patentmanagement, Patentinformationen, Patentportfolio-Analyse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.