Fr. 43.90

Zukunft@BPhil, m. DVD - Die Education-Projekte der Berliner Philharmoniker. Unterrichtsmodelle für die Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

2002 wurde die Education-Abteilung der Berliner Philharmoniker "Zukunft@BPhil" von Sir Simon Rattle ins Leben gerufen. Seitdem hat sie Menschen unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft und Begabung einen Zugang zur Welt der Klänge und der musikalischen Formen vermittelt.Jedes Kind besitzt die Fähigkeit, Musik zu erfinden, bewusst zu hören und zu spielen. Das Education-Programm möchte Menschen auf den Weg führen, ihre Kreativität zu entdecken und zu entfalten.Vor allem Schüler erarbeiten gemeinsam mit Berliner Philharmonikern, Komponisten und anderen Künstlern musikalische Werke, die anschließend der Öffentlichkeit präsentiert werden.Das Buch richtet sich an Musikpädagogen, die an innovativer Musikvermittlung interessiert sind. Die hier dokumentierte Auswahl von zehn Projekten bietet Unterrichtsmodelle, die sich überwiegend mit Neuer Musik auseinander setzen und der musikalischen Arbeit in der Schule neue Impulse geben. Die beiliegende DVD enthält reichhaltiges Bild- und Tonmaterial aus den Projektphasen von "Zukunft@BPhil". Zukunft@BPhil soll uns daran erinnern, dass Musik kein Luxus ist, sondern ein Grundbedürfnis. Sir Simon Rattle

List of contents

Grußwort von Sir Simon Rattle - Zukunft@BPhil - Die kreative Herangehensweise von Catherine Miliken - Zur Konzeption des vorliegenden Buches von Christine Mast - 10-Education-Projekte der Berliner Philharmoniker - MusicArt: Lichter - Songs: Carmina Burana - Songs: Requiem - MusicArt: Blitzlichter - MusicArt: Märchenklang - Remix: Asyla - MusicFilm: Rheingold - MusicFilm: Surrogate Cities - MusicTanz: Ionisation - MusicArt: Galaxy - Anhang

Summary

2002 wurde die Education-Abteilung der Berliner Philharmoniker – "Zukunft @ BPhil" von Sir Simon Rattle ins Leben gerufen. Seitdem hat sie Menschen unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft und Begabung einen Zugang zur Welt der Klänge und der musikalischen Formen vermittelt. Vor allem Schüler erarbeiten gemeinsam mit Berliner Philharmonikern, Komponisten und anderen Künstlern musikalische Werke, die anschließend der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Jedes Kind besitzt die Fähigkeit, Musik zu erfinden, bewusst zu hören und zu spielen. Das Education-Programm möchte Menschen auf den Weg führen, ihre Kreativität zu entdecken und zu entfalten.
Das Buch richtet sich an Musikpädagogen, die an innovativer Musikvermittlung interessiert sind. Die hier dokumentierten Auswahl von zehn Projekten bietet Unterrichtsmodelle, die sich überwiegend mit Neuer Musik auseinander setzen und der musikalischen Arbeit in der Schule neue Impulse geben. Die beiliegende DVD enthält reichhaltiges Bild- und Tonmaterial aus den Projektphasen von "Zukunft @ BPhil".

"Zukunft @ BPhil soll uns daran erinnern, dass Musik kein Luxus ist, sondern ein Grundbedürfnis.“
Sir Simon Rattle

* Innovative Wege der Musikvermittlung
* Dokumentation und Praxismodelle für den Musikunterricht

Product details

Authors Christine Mast, Catherine Milliken
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.05.2008
 
EAN 9783795701512
ISBN 978-3-7957-0151-2
No. of pages 239
Weight 610 g
Illustrations m. zahlr. meist farb. Abb.
Series ED 20228
Subjects Education and learning > Teaching preparation > Teaching materials, hand-outs
Humanities, art, music > Music > Instrument lessons

Pädagogik, Musikunterricht s.a. Einzelinstrumente, Musik, Unterrichtsmaterial, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning, Musik: Musizieren, Techniken, Anleitungen, Education, Musikunterricht, Praxismodell, Musikvermittlung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.