Fr. 25.50

Paganini am PC - Musik und Gesellschaft im 21. Jahrhundert

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wo steht die Musik heute? Und wo wird sie in den nächsten Jahrzehnten stehen? Gerade die Musik, die fragilste aller Künste, wird geprägt und verändert durch die drei Megatrends des neuen Jahrhunderts: Individualisierung, Globalisierung und Digitalisierung. Und während sie von diesen Tendenzen, die zu einer immer stärkeren Beschleunigung, zu gesteigerter Komplexität und neuen Unübersichtlichkeiten führen, mitgetragen wird, ist sie für viele ein Weg zurück: Ein Mittel der Entschleunigung, Heilung, ein Weg zu neuer Gemeinschaft und Spiritualität. In diesem Band diskutieren führende Fachleute über den Stellenwert der Musik in unserer Gesellschaft und über die Veränderungen, die sich für die Produktion, Rezeption und Distribution von Musik ergeben werden. Die Beiträge spannen einen Bogen, der von der Rolle der Musik in der Medizin bis hin zur Frage nach dem Schutz musikalischer Urheberrechte im 21. Jahrhundert reicht. The Times, They Are A-Changin. Bob Dylan* Perspektiven zur Musik im 21. Jahrhundert* Pointierte Statements zu aktuellen Themen wie Musik in der Kinderpädagogik, digitalem Rechtemanagement und Musikvermarktung heute* Mit Beiträgen prominenter Autoren wie Wolfgang Rihm und Karl-Heinz Böhm

List of contents

Nachdenken über Musik im digitalen Zeitalter - S. Rhein: Sag' mir, was du hörst, und ich sag' dir, wer du bist - H. Bäßler: Intelligent durch Musik - M. Nyffeler: Händler, Helden, Tantiemen - K. Boehmer: Musik als klingende Münze - H. Heker: Am Anfang steht der Autor - W. Hattinger: Zwischen Anspruch und Event - S. Sanio: Auf der Suche nach der Wirklichkeit - H. Lehmann: Schönheit-Wahrheit-Kunst - F. Reininghaus: Bewegung oder Stillstand - M. Nyffeler: Klangkunst-Ausweg oder Sackgasse - D. Schnebel: Musik-Theologie - J.P. Hiekel: Der Religion von der Kunst aus zur Hilfe kommen... - A.v. Massow: Warum Musikwissenschaft - Quellenangaben - AutorInnen

Summary

Wo steht die Musik heute? Und wo wird sie in den nächsten Jahrzehnten stehen? Gerade die Musik, die fragilste aller Künste, wird geprägt und verändert durch die drei Megatrends des neuen Jahrhunderts: Individualisierung, Globalisierung und Digitalisierung. Und während sie von diesen Tendenzen, die zu einer immer stärkeren Beschleunigung, zu gesteigerter Komplexität und neuen Unübersichtlichkeiten führen, mitgetragen wird, ist sie für viele ein Weg zurück: Ein Mittel der Entschleunigung, Heilung, ein Weg zu neuer Gemeinschaft und Spiritualität.
In diesem Band diskutieren führende Fachleute über den Stellenwert der Musik in unserer Gesellschaft und über die Veränderungen, die sich für die Produktion, Rezeption und Distribution von Musik ergeben werden. Die Beiträge spannen einen Bogen, der von der Rolle der Musik in der Medizin bis hin zur Frage nach dem Schutz musikalischer Urheberrechte im 21. Jahrhundert reicht.

„The Times, They Are A-Changin.“
Bob Dylan

* Perspektiven zur Musik im 21. Jahrhundert
* Pointierte Statements zu aktuellen Themen wie Musik in der Kinderpädagogik, digitalem Rechtemanagement und Musikvermarktung heute
* Mit Beiträgen prominenter Autoren wie Wolfgang Rihm und Karl-Heinz Böhm

Product details

Assisted by Christiane Krautscheid (Editor), Stefan Pegatzky (Editor), Rolf W. Stoll (Editor)
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.09.2009
 
EAN 9783795701260
ISBN 978-3-7957-0126-0
No. of pages 188
Weight 267 g
Illustrations 4 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Music > General, dictionaries

Musiksoziologie, Musik, Einundzwanzigstes Jahrhundert, digital, entdecken, Rechtemanagement, Musikvermarktung, Kinderpädagogik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.