Read more
Hiermit liegt erstmals eine repräsentative Erinnerungserzählung zu Kindheit und Jugend im BDM vor, die historisch und historiographisch interpretiert und aufgeschlossen wird.
Dieser Band ist Dokumentation und Historiographie in einem. Er legt mit 27 Dokumenten erstmals eine repräsentative Erinnerungserzählung zu Kindheit und Jugend im Bund Deutscher Mädel (BDM) in der Hitler-Jugend vor und schließt diese historisch und historiographisch auf. Die Texte geben anschaulich wieder, was die weibliche Jugend seinerzeit im BDM erlebt und empfunden hat. Die Interpretation der Texte führt zur Rekonstruktion einer Gefühlsgeschichte des BDM, die dessen institutioneller Geschichte zur Seite gestellt wird.
Der Band macht auch deutlich, wie der BDM selbst sozio-psychologisch funktionierte und wie es gelang, die große Mehrheit der weiblichen Jugend für den Nationalsozialismus zu begeistern. Er schließt an die jugendhistorische Forschung an und führt darüber hinaus in den Erinnerungsdiskurs der Geschichtswissenschaft ein, um den Quellenwert der vorgelegten Texte zu erörtern.
List of contents
1. Der Bund Deutscher Mädel in der Hitler-Jugend
1.1 Notizen zur Geschichte des BDM
1.2 Der Führungsaufbau des BDM
1.3 Die jugendspezifische Praxis des BDM
2. Erinnerungsbetrieb und Erinnerungstexte
2.1 Erinnern und Erzählen: Der Erinnerungs- und Erzählbetrieb zum "Dritten Reich"
2.2 Auswahl und Anordnung der Erinnerungstexte
2.3 Erläuterungen und Kommentare zu den Erinnerungstexten
2.4 Hinweise zu den Kapiteln 1-10
3. Die Erinnerungen
3.1 Ursula G., Elisabeth K., Karin K., Liselotte G., Elisabeth G. "Man sprach uns an mit dem, was uns Freude machte"
3.2 Inge Scholl"Wir wurden in einer merkwürdigen Weise ernstgenommen"
3.3 Esther Gallwitz
Unserer Führerin legten wir unsere Herzen zu Füßen
3.4 Renate Finckh"Der Führer ruft - er braucht mich"3.5 Evelyn Hardey "Scheiß BDM"
3.6 Carola Stern "Augenblicke der Ernüchterung - folgenlos"
3.7 Eva Sternheim-Peters "Eine Gesetzesübertretung kam für sie nicht in Frage"
3.8 Sigrid Bremer "Man muss das Maul halten und mitmachen"
3.9 Doris Schmid-Gewinner
Im Krieg ein großes"Wir"
3.10 Else Hübner "Eine Kletterweste ist ihr Traum"
3.11 Gretel Hardeland
Lazaretteinsatz
3.12 Elsbeth Backofen"Jugend, auf die sich der Führer verlassen kann"
3.13 Charlotte ElBöhler-Mueller"Man war selbst nicht mehr gefragt"
3.14 Karma Rauhut
Die Außenseiterin
3.15 Margot McKinney Bouchard "Ich mußte tief Atem holen, weil das alles so überwältigend war"