Read more
Die Beiträge des vorliegenden Bandes dokumentieren in eindrucksvoller Weise das Engagement und politisch-parlamentarische Wirken der sozialistischen Jugendbewegung.
Kurz vor dem Ersten Weltkrieg formierte sich neben der bürgerlichen Jugendbewegung die Arbeiterjugendbewegung in Deutschland. Nicht Wandern und Jugendkultur, sondern der Kampf gegen Bildungsbenachteiligung, gegen schlechte Ausbildungs- und Arbeitsverhältnisse und für politische Bildung und Partizipation waren von Anfang an ihre politischen Themen. Die Sozialistische Jugend Deutschlands bekämpfte die Nazis und ließ sich im geteilten Deutschland nicht von der FDJ/SED einfangen. Sie versteht sich damals wie heute als Speerspitze einer Gesellschaftspolitik für soziale Gerechtigkeit und Mitverantwortung.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes dokumentieren in eindrucksvoller Weise das Engagement und politisch-parlamentarische Wirken besonders der SDJ - Die Falken. Ein anregendes Studienbuch mit Materialien für weiterführende Arbeiten.
List of contents
Vorwort
Bodo Brücher
Zum Geleit
Anfänge
Ulrich Herrmann "Wir sind das Bauvolk der kommenden Welt"- Die Arbeiterjugendbewegung - die"andere"Jugendbewegung
Heinrich Eppe
Hundert Jahre Sozialistische Jugend in Deutschland im Überblick
Arbeiterjugendbewegung als Bildungsbewegung
Heidi Behrens "Mehr wissen, mehr können". Bildungsanstrengungen der sozialdemokratischen Jugend in der Weimarer Republik und ihre Wirkungen
Bettina Irina Reimers
Die sozialistische Heimvolkshochschule Schloss Tinz in Gera
Bettina Joergens
Kameradschaft, Emanzipation und Gleichheit - Konzepte sozialistischer Geschlechterverhältnisse in der Weimarer Republik und nach dem Zweiten Weltkrieg
Politik lernen: Solidarität und Mitverantwortung
Heinrich Eppe
Die"Kinderfreunde"-Bewegung
Bodo Brücher
Modelle der Selbstverwaltung und der Partizipation von Kindern: die Kinderrepubliken der"Falken"Die NS-Zeit - Zeit der Bewährung
Wolfgang Uellenberg-van Dawen
Sozialdemokratische Jugendorganisationen und Nationalsozialismus vor 1933 - Einschätzungen, Erfahrungen, Abwehr
Birgit Retzlaff
Mitglieder der Sozialistischen Arbeiterjugend im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Michael Schmidt
Der"Nationalsozialismus"in der politisch-pädagogischen Praxis der SJD-Die Falken - Am Beispiel der Gedenkstättenfahrten des Landesverbandes Berlin in den 50er und 60er Jahren
Im geteilten Deutschland
Heinz Westphal/Jürgen Gerull
Das"Referat Mitteldeutschland"der SJD-Die Falken
Bodo Brücher
Der steinige Weg der Annäherung von"Falken"und FDJ in den 60er Jahren
Konrad Gilges
Ost-West-Kontakte der SJD-Die Falken in den 70er Jahren
Politisch-parlamentarisches Engagement
Gisela Notz "... und dann war es die Arbeiterjugend, die mich geformt hat". Frauen aus der SAJ im Deutschen Bundestag
About the author
Ulrich Herrmann war bis zu seiner Emeritierung Professor für Pädagogik an der Universität Ulm und hat eine Honorarprofessur an der Universität Potsdam inne.