Fr. 50.00

Das Bild der Menschenrechte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Alle Menschen sind frei geboren und haben gleiches Recht auf Freiheit." So steht es in der UNO-Menschenrechtskonvention. Praktisch alle Staaten haben Verträge wie diesen unterzeichnet, doch die Realität sieht anders aus: Tagtäglich werden Menschen gefoltert und hingerichtet, Kinder verhungern und Frauen werden vergewaltigt. Und dennoch lohnt sich die Arbeit der unzähligen Menschenrechtsaktivisten weltweit. Fehlbare Staaten können angeklagt werden, weil die Menschenrechte international verankert sind. Sie durchzusetzen gehört zu den wesentlichen Aufgaben der Menschheit. Dazu will dieses visuelle Lesebuch einen Beitrag leisten. Das Bild der Menschenrechte unternimmt den Versuch, alle Dimensionen der Menschenrechte zu visualisieren und greifbar zu machen. Auf 720 Seiten werden die Leserinnen und Leser eindringlich zur Auseinandersetzung aufgefordert. Über 500 Fotos zeigen die weltweite Verletzung der Menschenrechte und den unermüdlichen Kampf für deren Durchsetzung und Wahrung. Die umfangreiche Sammlung von Texten vertieft die Hintergründe und schafft ein dichtes Netz von Bezügen.

About the author

Walter Kälin studierte Rechtswissenschaften in Fribourg, Bern und Cambridge/USA. Seit 1985 ist er Professor für Staats- und Völkerrecht an der Universität Bern. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Flüchtlingsrecht, der internationale Menschenrechtsschutz und Fragen der Verfassungsgerichtsbarkeit. In diesen Bereichen ist er als Experte, u.a. für die UNO, im In- und Auslnd tätig.§

Summary

«Alle Menschen sind frei geboren und haben gleiches Recht auf Freiheit.» So steht es in der UNO-Menschenrechtskonvention. Praktisch alle Staaten haben Verträge wie diesen unterzeichnet, doch die Realität sieht anders aus: Tagtäglich werden Menschen gefoltert und hingerichtet, Kinder verhungern und Frauen werden vergewaltigt. Und dennoch lohnt sich die Arbeit der unzähligen Menschenrechtsaktivisten weltweit. Fehlbare Staaten können angeklagt werden, weil die Menschenrechte international verankert sind. Sie durchzusetzen gehört zu den wesentlichen Aufgaben der Menschheit. Dazu will dieses visuelle Lesebuch einen Beitrag leisten. Das Bild der Menschenrechte unternimmt den Versuch, alle Dimensionen der Menschenrechte zu visualisieren und greifbar zu machen. Auf 720 Seiten werden die Leserinnen und Leser eindringlich zur Auseinandersetzung aufgefordert. Über 500 Fotos zeigen die weltweite Verletzung der Menschenrechte und den unermüdlichen Kampf für deren Durchsetzung und Wahrung. Die umfangreiche Sammlung von Texten vertieft die Hintergründe und schafft ein dichtes Netz von Bezügen.

Product details

Assisted by Walter Kälin (Editor), Lars Müller (Editor), Judith Wyttenbach (Editor)
Publisher Lars Müller Publishers, Zürich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783037781142
ISBN 978-3-0-3778114-2
No. of pages 672
Weight 2006 g
Illustrations 500 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Fotografie; Bildbände, Monographien, Menschenrechte, für bestimmte Gruppen, Menschenrechte, Bürgerrechte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.