Read more
Warschau ist nicht nur eine Stadt mit einer langen und bewegten Geschichte, sondern auch eine moderne Metropole. Davon zeugen nicht nur die neuen Wolkenkratzer, die rund um den Kulturpalast in die Höhe wachsen, sondern auch das geschäftige Treiben in der Stadt, eine vielfältige Gastronomie, Festivals, Konzerte und die lebhafte Clubszene.
Dieses Buch stellt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der polnischen Hauptstadt vor, lädt aber auch zu Erkundungen abseits der üblichen Touristenpfade ein. So werden Touren in Praga und Saska Kepa vorgeschlagen, den unbekannteren Stadtteilen am rechten Weichselufer.
List of contents
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 8
Hinweise zur Benutzung dieses Reiseführers 10
Zeichenlegende 11
Land und Leute 12
Lage und Klima 14
Stadtgeschichte 15
Prozeß gegen den Deutschen Orden 18
Herzogsitz von Masowien 19
Aufstieg zur polnischen Hauptstadt 19
Herrschaft der Sachsen 21
Die drei Teilungen Polens 23
Kongreßpolen 26
Teil des Russischen Reichs 29
Die Zweite Republik 31
Warschau während des Zweiten Weltkrieges 34
Das Warschauer Ghetto 35
Der Warschauer Aufstand 40
Neubeginn und Wiederaufbau 44
Sozialistische Volksrepublik 45
Nach der Wende 49
Wirtschaft 55
Die deutsch-polnischen Beziehungen 56
Polnische Küche 60
Stadtrundgänge 70
Altstadt 72
Geschichte der Altstadt 73
Plac Zamkowy 75
Das Königsschloß 76
Johanniskathedrale 83
Jesuitenkirche 85
Der Altstadtmarkt 86
Vom Altstadtmarkt in vier Himmelsrichtungen 91
Entlang der Stadtmauer 96
Abstecher nach Mariensztat 98
Neustadt 99
Ulica Freta 100
Heiliggeistkirche 100
St. Jacek-Kirche 102
Samson-Palais 103
Marie-Sk odowska-Curie-Museum 104
Neustadtmarkt 105
Marienkirche 107
Franziskuskirche 107
Sapieha-Palast 109
Denkmal der im Osten
Gefallenen und Ermordeten 109
Traugutt-Park 110
Zitadelle 111 oliborz 113
Vom plac Krasi skich Richtung Süden 114
Ulica D uga 121
Ulica Miodowa 123
Theaterplatz 125
Das Große Theater 127
Plac Bankowy 128
Sächsischer Garten 132
Plac Pi sudskiego 132
Königsweg 134
Ulica Krakowskie Przedmie cie 136
Ulica Nowy wiat 156
Aleje Ujazdowskie 166 azienki-Park 177
Botanischer Garten 179
Wilanów-Palast 189
Plakatmuseum 198
Jüdisches Warschau 202
Ehemaliges jüdisches Viertel Nalewki 206
Sozialistisches Warschau 217
Haus der Partei 218
Zentrales Warenhaus 219
Kulturpalast 220
Marsza kowska-Ostwand 223
Hauptbahnhof 225
Ulica Marsza kowska 225
Wohnviertel MDM 227
Friedhöfe 231
Pow zki-Friedhof 232
Jüdischer Friedhof 236
Praga 243
Plac Wile ski 245
Ulica Targowa 249
Ulica Z bkowska 250
Stadion des Jahrzehnts 251
Saska K pa 254
Warschau-Informationen 256
Allgemeine Informationen 258
Unterwegs in Warschau 259
Unterkünfte 263
Gastronomie 267
Nachtleben 274
Museen 277
Einkaufen 297
Sport 298
Tagesausflüge 300 elazowa Wola 302
Sochaczew 307
Niepokalanów 308 owicz 309
Nieborów 311
Arkadia 314
Czersk 315
Góra Kalwaria 318
Podkowa Le na 321
Festung Modlin 324
Zakroczym 326
Czerwi sk nad Wis 328
Otwock 330
Treblinka 332
Sprachführer 334
Reisetips von A bis Z 346 Glossar 356
Literaturhinweise 359
Warschau im Internet 362
Die Autoren, Danksagung 362
Register 363
Essays
Gründungslegenden 16
Janusz Korczak 39
Das Museum des Warschauer Aufstands 43
Bernardo Bellotto, genannt Canaletto 82
Adam Mickiewicz 141
Jan III. Sobieski 200
Das Ringelblum-Archiv 212
Warschaus neue Wolkenkratzer 229
Jom Kippur auf dem Jüdischen Friedhof 1924 239
Frédéric Chopin 305 Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de
Report
"Alle Sehenswürdigkeiten und auch weniger touristische Viertel stellt der neue Reiseführer Warschau entdecken vor, der im Berliner Trescher Verlag erschienen ist. Dabei beleuchten die Autoren sachkundig und mit viel Hintergrundwissen Geschichte und Gegenwart der Metropole." (Hanauer Anzeiger)