Fr. 66.00

Deskriptive Statistik - Eine Einführung für Sozialwissenschaftler

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die beschreibende Statistik spielt eine wichtige Rolle in der empirischen Sozialforschung. Dieser Band macht mit ihren grundlegenden Konzepten und Maßzahlen bekannt. Eines der dargestellten Konzepte ist dasder statistischen Beziehung (Assoziation, Korrelation). Gemäßder Bedeutung dieses Konzepts nimmt die Erläuterung häufig verwendeter - und mit einschlägigen Computerprogrammen berechenbarer - Assoziations- bzw. Korrelationskoeffizienten den größten Raum dieses Skriptums ein. Dabei wird jenen Assoziationsmaßen besondere Aufmerksamkeit geschenkt, die im Sinne der proportionalen Fehlerreduktion interpretierbar sind, kurz PRE-Maße (proportional reduction in error measures) genannt. Die Darstellung endet mit einer Einführung in die klassische Analyse multivariater Tabellen, auch Drittvariablenkontrolle oder Elaboration genannt.

List of contents

Einführung.- Sozialwissenschaftlich relevante Variablen und ihre Messung.- Univariate Verteilungen.- Bivariate Verteilungen.- Die Beschreibung der Beziehung zwischen nominalen Variablen.- Die Beschreibung der Beziehung zwischen ordinalen Variablen.- Die Beschreibung der Beziehung zwischen metrischen Variablen.- Die Beschreibung der Beziehung zwischen einer nominalen und einer metrischen Variablen.- Multivariate Verteilungen.

About the author

Hans Benninghaus, geb. 1935 in Lüdenscheid. 1956-60 Besuch des Städtischen Abendgymnasiums Köln. 1960 Abitur. 1960-67 Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an den Universitäten Köln und Wien. 1967 Examen zum Diplom-Volkswirt sozialwissenschaftlicher Richtung an der Universität zu Köln. 1975 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität zu Köln. 1967-80 wissenschaftlicher Mitarbeiter René Königs im Forschungsinstitut für Soziologie, danach im Seminar für Soziologie der Universität zu Köln, dort zuletzt Akademischer Oberrat. Zwischen 1970 und 1979 auch Lehrtätigkeit an den Universitäten Dortmund, Duisburg und Wuppertal. 1980-2000 Professor für Soziologie, insbes. Empirische Sozialforschung und Sozialstatistik, an der Technischen Universität Berlin.

Summary

Die beschreibende Statistik spielt eine wichtige Rolle in der empirischen Sozialforschung. Dieser Band macht mit ihren grundlegenden Konzepten und Maßzahlen bekannt. Eines der dargestellten Konzepte ist das der statistischen Beziehung (Assoziation, Korrelation). Gemäß der Bedeutung dieses Konzepts nimmt die Erläuterung häufig verwendeter - und mit einschlägigen Computerprogrammen berechenbarer - Assoziations- bzw. Korrelationskoeffizienten den größten Raum dieses Skriptums ein. Dabei wird jenen Assoziationsmaßen besondere Aufmerksamkeit geschenkt, die im Sinne der proportionalen Fehlerreduktion interpretierbar sind, kurz PRE-Maße (proportional reduction in error measures) genannt. Die Darstellung endet mit einer Einführung in die klassische Analyse multivariater Tabellen, auch Drittvariablenkontrolle oder Elaboration genannt.

Foreword

Das Lehrbuch zur Statistik in Neuauflage

Additional text

"Als kompakter Überblick und übersichtliche Einführung ist dieses Werk zu empfehlen. Es eignet sich neben der Universitätsbildung auch zum Selbststudium." Politisches Lernen, 01-02/2008

Report

"Als kompakter Überblick und übersichtliche Einführung ist dieses Werk zu empfehlen. Es eignet sich neben der Universitätsbildung auch zum Selbststudium." Politisches Lernen, 01-02/2008

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.