Fr. 66.00

Preisfindung und Handel bei heterogenen Erwartungen - Eine rationale Erklärung der Preisunterreaktion. Dissertation Universität Karlsruhe 2007

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Phänomen der Preisunterreaktion gehört neben dem Equity-Premium-Puzzle und dem Small-Firm-Effect zu den größten Herausforderungen bei der rationalen Erklärung der Aktienbewertung am Kapitalmarkt. In der Literatur wird dieses Phänomen immer wieder als Argument gegen die effiziente Informationsverarbeitung und Rationalität der Investoren
angeführt.

Liang Ding präsentiert eine rationale Erklärung für die Preisunterreaktion, indem er Erkenntnisse aus der Theorie der Marktmikrostruktur mit Ergebnissen aus der Diskussion über den Handel und die Preisfindung bei heterogenen Erwartungen verbindet. Anhand eines Gleichgewichtsmodells zeigt der Autor, dass aufgrund der Handelsfriktionen eine systematische Preisunterreaktion am Markt beobachtet werden kann, auch wenn die Investoren die neuen Informationen im Durchschnitt korrekt interpretieren.

List of contents

Motivation und Einleitung.- Preisfindung bei heterogenen Erwartungen.- Öffentliche Ankündigungen und Handelsaktivität.- Preisunterreaktion und Erklärungsansätze aus der Literatur.- Heterogene Erwartungen und Preisunterreaktion.- Zusammenfassung und Ausblick.

About the author

Dr. Liang Ding war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Hermann Göppl am Institut für Finanzwirtschaft, Banken und Versicherungen der Universität Karlsruhe (TH). Er ist im Asset Management der Oppenheim Kapitalanlagegesellschaft tätig.

Summary

Das Phänomen der Preisunterreaktion gehört neben dem Equity-Premium-Puzzle und dem Small-Firm-Effect zu den größten Herausforderungen bei der rationalen Erklärung der Aktienbewertung am Kapitalmarkt. In der Literatur wird dieses Phänomen immer wieder als Argument gegen die effiziente Informationsverarbeitung und Rationalität der Investoren

angeführt.

Liang Ding präsentiert eine rationale Erklärung für die Preisunterreaktion, indem er Erkenntnisse aus der Theorie der Marktmikrostruktur mit Ergebnissen aus der Diskussion über den Handel und die Preisfindung bei heterogenen Erwartungen verbindet. Anhand eines Gleichgewichtsmodells zeigt der Autor, dass aufgrund der Handelsfriktionen eine systematische Preisunterreaktion am Markt beobachtet werden kann, auch wenn die Investoren die neuen Informationen im Durchschnitt korrekt interpretieren.

Product details

Authors Liang Ding
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783835008700
ISBN 978-3-8350-0870-0
No. of pages 141
Dimensions 152 mm x 11 mm x 211 mm
Weight 238 g
Illustrations XIII, 141 S.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Management, Handel, C, optimieren, Finance, Asset Management, Preisfindung, transaktionskosten, Finance, general, Economics and Finance, Informationseffizienz, Handelsaktivitäten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.