Fr. 55.90

Therapie der Schizophrenie - Evidenzbasierte Behandlung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Dieses Buch bietet:

  • Pharmakologische Schizophreniebehandlung Schritt für Schritt
  • Wirkungsprofil, Differenzialindikation, Dosierung und Co-Medikation der für die Schizophrenie relevanten Psychopharmaka
  • zu allen Therapeutika Angabe des Evidenzgrades, Zusammenfassung der entsprechenden Studien und Fazit für die Praxis
  • Veranschaulichung der Therapieschritte durch zahlreiche Algorithmen und Abbildungen
  • Verzeichnis der wichtigsten Schlüsselstudien
  • Aufzeigen von Grenzen der Evidenz bzw. Forschungsbedarf

List of contents

1 Das Konzept der "evidence-based medicine" im Kontext der Schizophreniebehandlung 1.1 Was ist evidenzbasierte Medizin? 1.2 Die Cochrane Collaboration 1.3 EBM Kriterien der Graduierung der Evidenz 1.4 Systematische Übersichtsarbeiten und Metaanalysen 1.5 Ausgewählte Probleme der evidenzbasierten Medizin mit Hinblick auf die Schizophreniebehandlung 2 Behandlung des akut erkrankten Patienten 2.1 Ausschluss körperlicher Ursachen mittels Routinediagnostik 2.2 Auswahl des Antipsychotikums 2.3 Auswahl der Sedierungsstrategie bei stark agitierten Patienten 2.4 Zur Dosierung von Antipsychotika 2.5 Vorgehen bei ungenügendem Ansprechen auf die Behandlung 3 Langzeitbehandlung 3.1 Indikation 3.2 Dauer der medikamentösen Rückfallprophylaxe 3.3 Auswahl des Medikaments 3.4 Dosierung 4 Der Umgang mit Nebenwirkungen antipsychotischer Therapie 4.1 Bewegungsstörungen 4.2 Sedierung 4.3 Zerebrale Krampfanfälle 4.4 Kardiovaskuläre Nebenwirkungen 4.5 Gewichtszunahme und metabolische Störungen 4.6 Hormonelle und sexuelle Nebenwirkungen 4.7 Leberenzymerhöhung 4.8 Blutbildveränderungen 4.9 Hautveränderungen 5 Die Behandlung spezifischer Formen der Schizophrenie, insbesondere der katatonen Schizophrenie 6 Schizoaffektive Störung 7 Wahnhafte Störung 8 Spezielle Altersgruppen 8.1 Ältere Patienten 8.2 Kinder und Jugendliche 9 Prodromalstadien der Schizophrenie 10 Erstmals erkrankte Patienten 11 Chronisch selbst- oder fremdgefährdete Patienten 12 Überblick über die Evidenz psychotherapeutischer Interventionen bei Schizophrenie 12.1 Supportive Psychotherapie 12.2 Psychodynamisch orientierte Psychotherapie 12.3 Kognitive Verhaltenstherapie 12.4 Psychoedukation 12.5 Familientherapie 12.6 Compliance Therapie 12.7 Shared Decision Making 12.8 Kognitives Training 12.9 Soziales Kompetenztraining 12.10 Individuelle personale Therapie 12.11 Berufliche Rehabilitation 12.12 Case Management 13 Schlüsselstudien 14 Literaturverzeichnis

About the author

Priv.-Doz. Dr. Stefan Leucht Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar, TU München

Summary

Dieses Buch bietet:

  • Pharmakologische Schizophreniebehandlung Schritt für Schritt
  • Wirkungsprofil, Differenzialindikation, Dosierung und Co-Medikation der für die Schizophrenie relevanten Psychopharmaka
  • zu allen Therapeutika Angabe des Evidenzgrades, Zusammenfassung der entsprechenden Studien und Fazit für die Praxis
  • Veranschaulichung der Therapieschritte durch zahlreiche Algorithmen und Abbildungen
  • Verzeichnis der wichtigsten Schlüsselstudien
  • Aufzeigen von Grenzen der Evidenz bzw. Forschungsbedarf

Product details

Authors Stefan Leucht
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783437243509
ISBN 978-3-437-24350-9
No. of pages 232
Dimensions 125 mm x 11 mm x 190 mm
Weight 280 g
Illustrations 23 Farbtabellen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Psychologie, Psychotherapie, Medizin, Gesundheit, Medikamente, Nebenwirkungen, Krankheiten und Störungen, Antipsychotika, Cochrane Collaboration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.