Sold out

Bis zum letzten Tropfen - Wasser - das Investment der Zukunft

German · Hardback

Description

Read more

Wer genießt nicht gerne ein Vollbad oder fährt regelmäßig mitdem Auto in die Waschanlage? Was für uns selbstverständlicherscheint, ist jedoch in anderen Regionen der Erde für große Teileder Bevölkerung undenkbar. In seinem neuesten Werk gehtAschoff zunächst auf die Bedeutung des Wassers in unserem täglichenLeben ein. Denn das kühle Nass wird nur zu einem geringenTeil als Trinkwasser verwendet. Den größten Teil verschlingenIndustrie und Landwirtschaft. Für steigende Knappheit sorgtjedoch nicht nur der insbesondere in Asien wachsende Verbrauch.Auch vom Klimawandel ausgelöste Dürren und andereNaturkatastrophen sowie vom Menschen verursachte Verschmutzungen,z.B. durch Chemikalien oder Ölunfälle tun ihr übriges.Wasser wird also künftig nicht nur wirtschaftlicher, sondern zunehmendpolitisch-sozialer Spielball. Dennoch, oder gerade deshalbsollte man sich nicht von einem Investment abschreckenlassen. Der Autor erklärt unter Verwendung zahlreicher Grafi ken,wohin sich die Trends hinsichtlich Verbrauch und globaler Verteilungentwickeln. Aus diesen Informationen entwickelt er anschließendzahlreiche Anlagestrategien. Doch mit einem persönlichenInvestmentplan ist es nicht getan. Bei einem so brisantenThema versuchen auch die großen Institutionen wie die FederalReserve (FED) marktsteuernd einzulenken. Hier liefert Aschoff einenhilfreichen Blick hinter die Kulissen. Diese Details könnensich für den Anleger durchaus lukrativ auswirken.

About the author










Heiko Aschoff, Jahrgang 1966, ist Diplom- Kaufmann und blickt auf über 20 Jahre Börsenerfahrung als Finanzexperte und Banker. Im Börsendienst "Investment Ideen" und auf den Seiten des Finanzportals www.investment-stocks.com (dessen Mitbegründer er ist) stellt er seine persönlichen Empfehlungen und Erfahrungen vor. Bekannt wurde er außerdem als Autor des Buches "Die Investmentstrategien der Profis" und als Redner bei Finanzseminaren.

Summary

Wer genießt nicht gerne ein Vollbad oder fährt regelmäßig mit
dem Auto in die Waschanlage? Was für uns selbstverständlich
erscheint, ist jedoch in anderen Regionen der Erde für große Teile
der Bevölkerung undenkbar. In seinem neuesten Werk geht
Aschoff zunächst auf die Bedeutung des Wassers in unserem täglichen
Leben ein. Denn das kühle Nass wird nur zu einem geringen
Teil als Trinkwasser verwendet. Den größten Teil verschlingen
Industrie und Landwirtschaft. Für steigende Knappheit sorgt
jedoch nicht nur der insbesondere in Asien wachsende Verbrauch.
Auch vom Klimawandel ausgelöste Dürren und andere
Naturkatastrophen sowie vom Menschen verursachte Verschmutzungen,
z.B. durch Chemikalien oder Ölunfälle tun ihr übriges.
Wasser wird also künftig nicht nur wirtschaftlicher, sondern zunehmend
politisch-sozialer Spielball. Dennoch, oder gerade deshalb
sollte man sich nicht von einem Investment abschrecken
lassen. Der Autor erklärt unter Verwendung zahlreicher Grafi ken,
wohin sich die Trends hinsichtlich Verbrauch und globaler Verteilung
entwickeln. Aus diesen Informationen entwickelt er anschließend
zahlreiche Anlagestrategien. Doch mit einem persönlichen
Investmentplan ist es nicht getan. Bei einem so brisanten
Thema versuchen auch die großen Institutionen wie die Federal
Reserve (FED) marktsteuernd einzulenken. Hier liefert Aschoff einen
hilfreichen Blick hinter die Kulissen. Diese Details können
sich für den Anleger durchaus lukrativ auswirken.

Product details

Authors Heiko Aschoff
Publisher FinanzBuch Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783898793247
ISBN 978-3-89879-324-7
No. of pages 191
Dimensions 155 mm x 233 mm x 233 mm
Weight 460 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Miscellaneous

Investment-Geschäft, Wasser, Trinkwasser, optimieren, Vollbad

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.