Fr. 8.90

Dritter Entwurf eines Manifestes für den Affirmationismus

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

"Den gängigen Erzählungen vom Ende der Kunst, vom Ende des Werkes, vom Ende der Repräsentation und vom Ende der Metaphysik setzt Alain Badiou die Skizze eines Manifestes entgegen, das mit diesen selbst Schluss zu machen sucht. Gegen die "postmoderne" Kunst, die aus sich jeglichen Bezug auf ein Universales ausstreicht und sich in der Darstellung von partikularen Begehren und endlichen Körpern ergeht, setzt die Affirmation an, um die Kunst wieder als möglichen Ort überzeitlicher Wahrheiten zu behaupten. Damit geht eine Neubestimmung der Kunst einher, die den Begriff des Werkes, des Subjekts und der Schönheit erneut in sie einträgt und, gegen jede Rückkehr romantischer Formalismen, Kunst als proletarischen Aristokratismus zu denken versucht: als privilegierte Stätte einer Wahrheit, die sich an alle richtet."Wir müssen und können folglich erklären, dass es in der Kunst etwas gibt, was in dem armseligen Jahrhundert, das gerade beginnt, nicht mehr vorhanden ist: die monumentale Konstruktion, das Projekt, die schöpferische Kraft der Schwachen und die Absetzung von etablierten Mächten. Wir müssen uns gegen alle wehren, die nur zu einem Ende kommen wollen, gegen die Kohorte der letzten Menschen, die erschöpft und parasitär sind, gegen ihre widerliche "Bescheidenheit"."Alain Badiou, Philosoph, lehrt an der École Normale Supérieure sowie am Collège International de Philosophie in Paris."

About the author

Alain Badiou, geb. 1937 ist Philosoph, Mathematiker, Dramaturg und Romancier. Seine politischen Aktivitäten drücken sich in der von ihm mitbegründeten 'Organisation politique' aus. Er lehrt an der Universität Paris VIII-Vincennes und am Collège International de Philosophie.

Frank Ruda ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 626 der Freien Universität Berlin. Er ist Mitherausgeber der Reihe morale provisoire beim Berliner Merve Verlag. Er ist Übersetzer von Schriften Badious und Rancières und hat zahlreiche Artikel zu Fragen zeitgenössischer Philosophie veröffentlicht.

Jan Völker unterrichtet Philosophie und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der FU Berlin.

Product details

Authors Alain Badiou
Assisted by Jan Völker Frank Ruda (Editor), Frank Ruda (Editor), Jan Völker (Editor), Jan Völker (Editor), Ronald Voullié (Editor), Ronald Voullié (Editor), Ronald Voullié (Translation)
Publisher Merve
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.12.2011
 
EAN 9783883962375
ISBN 978-3-88396-237-5
No. of pages 64
Weight 55 g
Series Internationaler Merve Diskurs (IMD)
IMD - Internationaler Mervediskurs 303
Internationaler Merve Diskurs IMD
IMD - Internationaler Mervediskurs 303
Subject Humanities, art, music > Philosophy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.