Sold out

Die langen Schatten von Vichy - Frankreich, Deutschland und die Rückkehr des Verdrängten

German · Hardback

Description

Read more

Von Sartre, Camus und den Dichterdiplomaten Perse und Malraux bis zu den postmodernen Philosophen, von Levi-Strauss, Foucault und Barthes bis zu den Kontrahenten um das Schwarzbuch: Die provokante These von Jürg Altwegg lautet, dass die französische Kulturentwicklung von 1945 bis heute als Auseinandersetzung mit der verdrängten nationalen Katastrophe der Besetzung durch die Deutschen und die Kollaboration des Vichy-Regimes gesehen werden muss. Er beschreibt die langsame Aufarbeitung dieses Traumas und dessen Auswirkungen auf die Politik, Kultur und das deutsch-französische Verhältnis.

About the author

Jürg Altwegg, geboren 1951 in Zürich, lebt heute bei Genf. Er studierte Romanistik, Germanistik und Geschichte; danach schrieb er über viele Jahre für Schweizer Zeitungen und für das Hamburger Wochenblatt Die Zeit. Seit 1986 ist er Kulturkorrespondent für die Frankfurter Allgemeine Zeitung mit Schwerpunkt Frankreich und Schweiz.

Summary

Von Sartre, Camus und den Dichterdiplomaten Perse und Malraux bis zu den postmodernen Philosophen, von Lévi-Strauss, Foucault und Barthes bis zu den Kontrahenten um das Schwarzbuch: Die provokante These von Jürg Altwegg lautet, daß die französische Kulturentwicklung von 1945 bis heute als Auseinandersetzung mit der verdrängten nationalen Katastrophe der Besetzung durch die Deutschen und die Kollaboration des Vichy-Regimes gesehen werden muß. Er beschreibt die langsame Aufarbeitung dieses Traumas und dessen Auswirkungen auf die Politik, Kultur und das deutsch-französische Verhältnis. "...intellektuelle Reportagen von brillantem Elan." WELTWOCHE

Additional text

Von Sartre, Camus und den Dichterdiplomaten Perse und Malraux bis zu den
postmodernen Philosophen, von Levi-Strauss, Foucault und Barthes bis zu
den Kontrahenten um das Schwarzbuch: Die provokante These von Jörg Altwegg
lautet, daß die französische Kulturentwicklung von 1945 bis heute als Auseinandersetzung
mit der verdrängten nationalen Katastrophe der Besetzung durch die Deutschen
und die Kollaboration des Vichy-Regimes gesehen werden muß. Er beschreibt
die langsame Aufarbeitung dieses Traumas und dessen Auswirkungen auf die
Politik, Kultur und das deutsch-französische Verhältnis.

Report

"(...)intellektuelle Reportagen von brillantem Elan." (WELTWOCHE)

Product details

Authors Jürg Altwegg
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783446194748
ISBN 978-3-446-19474-8
No. of pages 392
Weight 550 g
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Frankreich : Kultur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.