Share
Hildegard Schick
Unternehmensgründung und Nachhaltigkeit - Eine Untersuchung zu Möglichkeiten und Grenzen der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Unternehmensgründungsprozesse. Diss.
German · Paperback / Softback
Description
Angesichts der vielfältigen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Probleme ist ein grundlegender Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft dringend geboten. Nur mit einer nachhaltigen Wirtschaftsweise kann ein zukunftsfähiger Entwicklungspfad beschritten werden. Bislang haben nur wenige Unternehmen diese Notwendigkeit erkannt und gestalten ihre Wirtschaftsaktivitäten entsprechend nachhaltig. Bei den Unternehmensgründungen finden sich noch weniger Ansätze, nachhaltiges Wirtschaften in die Geschäftsprozesse zu integrieren, obwohl doch gerade hier die Möglichkeiten der (Neu-)Gestaltung in hohem Maße vorhanden sind. Gleichzeitig könnte die Nachhaltigkeitsorientierung gerade neuen Unternehmen, die häufig an einem wenig überzeugenden strategischen Profil leiden, helfen, sich von konventionellen Geschäftsmodellen abzusetzen und so ihre Erfolgsaussichten auf dem Markt zu verbessern. Eine systematische Verbindung von Unternehmensgründung mit dem Nachhaltigkeitskonzept hat jedoch bislang nicht stattgefunden. Die vorliegende Arbeit ist ein erster Zugriff auf die beiden disparaten betriebswirtschaftlichen Teilgebiete, mit dem Ziel, Möglichkeiten und Grenzen der Verbindung herauszuarbeiten. Hierzu wird zunächst der aktuelle Forschungsstand beider Teilgebiete vorgestellt. Ergebnis der theoretischen Bearbeitung ist einerseits ein Bezugsrahmen für nachhaltiges Wirtschaften und andererseits eine Zusammenstellung von Erfolgsfaktoren für Neugründungen. Im Zentrum der Arbeit stehen die Befunde einer empirischen Studie, in welcher Interviews im Feld der Unternehmensgründung durchgeführt wurden. Die Gründungen werden differenziert nach dem Ausmaß der ökologischen Orientierung betrachtet und hinsichtlich der gründungsrelevanten Erfolgsfaktoren untersucht. Dabei werden die Möglichkeiten einer Verbindung von Unternehmensgründung und Nachhaltigkeit evident.
List of contents
1;Geleitwort;6
2;Dank;8
3;Inhaltsverzeichnis;9
4;Abbildungsverzeichnis;13
5;Tabellenverzeichnis;14
6;1 Einleitung;16
6.1;1.1 Ausgangssituation;16
6.2;1.2 Struktur der Arbeit;20
7;2 Nachhaltigkeit;23
7.1;2.1 Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung: Definition und Konzepte;23
7.2;2.2 Nachhaltigkeit auf Unternehmensebene;28
7.2.1;2.2.1 Konzepte nachhaltigen Wirtschaftens;31
7.2.2;2.2.2 Zentrale Elemente nachhaltigen Wirtschaftens;39
7.2.3;2.2.3 Operationalisierung der zentralen Elemente nachhaltigen Wirtschaftens;45
7.2.4;2.2.4 Die Elemente nachhaltigen Wirtschaftens in ihren wechselseitigen Bezügen;73
8;3 Unternehmensgründung;76
8.1;3.1 Gründungsgeschehen und Strukturwandel;76
8.2;3.2 Unternehmensgründung als Forschungsgegenstand;82
8.2.1;3.2.1 Begriff und Formen der Unternehmensgründung;82
8.2.2;3.2.2 Stand der Gründungsforschung;84
8.3;3.3 Empirische Ergebnisse verschiedener Ansätze in der Gründungsforschung;87
8.3.1;3.3.1 Personenbezogene Forschungsansätze und -ergebnisse;91
8.3.2;3.3.2 Unternehmensbezogene Forschungsansätze und -ergebnisse;105
8.3.3;3.3.3 Umfeldbezogene Forschungsansätze und -ergebnisse;123
8.3.4;3.3.4 Prozessbezogene Forschungsansätze und -ergebnisse;140
9;4 Empirische Untersuchung;159
9.1;4.1 Das Forschungsprojekt "start-up-to-sustain";159
9.2;4.2 Forschungsdesign;160
9.3;4.3 Methoden und Durchführung der Datenerhebung;161
9.4;4.4 Methoden und Durchführung der Datenaufbereitung und-auswertung;167
9.5;4.5 Ergebnisse der empirischen Untersuchung;168
9.5.1;4.5.1 Ökologische Orientierung in der Gründungspraxis;169
9.5.2;4.5.2 Die Gründungsunternehmen;173
9.5.3;4.5.3 Die befragten Gründerpersonen;198
9.5.4;4.5.4 Das Gründungsumfeld;205
9.5.5;4.5.5 Der Gründungsprozess;219
9.5.6;4.5.6 Zusammenfassung der Ergebnisse der empirischen Untersuchung;242
10;5 Verbindung von Nachhaltigkeit und Unternehmensgründung;243
10.1;5.1 Aufbau der Analyse;243
10.2;5.2 Elemente nachhaltigen Wirtschaftens im Gründungsprozess;245
10.3;5.3 Verbindung von Gründung und Nachhaltigkeit;249
10.3.1;5.3.1 Analyseschritte im Verlauf des Gründungsprozesses;249
10.3.2;5.3.2 Gründungen mit hoher ökologischer Orientierung;253
10.3.3;5.3.3 Gründungen mit mittlerer ökologischer Orientierung;267
10.3.4;5.3.4 Gründungen mit geringer ökologischer Orientierung;282
10.3.5;5.3.5 Ergebnisse der empirischen Analyse;288
10.3.6;5.3.6 Möglichkeiten und Grenzen der Verbindung von Unternehmensgründung und Nachhaltigkeit;292
11;6 Ausblick;299
12;Literaturverzeichnis;305
13;Abkürzungsverzeichnis;323
Product details
Authors | Hildegard Schick |
Publisher | Edition Rainer Hampp |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.01.2007 |
EAN | 9783866181304 |
ISBN | 978-3-86618-130-4 |
No. of pages | 323 |
Weight | 420 g |
Illustrations | 11 Abb. |
Series |
Schriften zur Nachhaltigen Unternehmensentwicklung Schriften zur Nachhaltigen Unternehmensentwicklung |
Subject |
Social sciences, law, business
> Business
> Business administration
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.