Fr. 127.00

Sonderpädagogik der geistigen Entwicklung

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die Zielgruppe der Kinder, Jugendlichen und erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung ist erst in den letzten Jahrzehnten in das Interesse einer breiteren Forschungstätigkeit gerückt. Das Handbuch greift in vielfältiger Weise den aktuellen Forschungsstand einer empirisch orientierten Sonderpädagogik in dieser noch recht jungen Disziplin auf. Die Haltungen und Einstellungen insbesondere von Professionellen zu Menschen mit geistiger Behinderung haben sich in dem relativ kurzen Forschungszeitraum von der Verwahrung und Pflege über "Normalisierung" hin zu "Empowerment" und zur Betonung von Selbstbestimmung, Integration und Inklusion gewandelt.Einige Beiträge zu soziologischen, anthropologischen und ethischen Aspekten greifen diese Thematik auf. Medizinische und psychologische Aspekte zeigen das breite Spektrum der interdisziplinären Zugänge auf. Die bei dieser Zielgruppe besondere Notwendigkeit, diagnostische Basisinformationen zur Verfügung zu haben, ist Gegenstand zweier Beiträge. Didaktische Probleme beim Erwerb der Kulturtechniken und sozialer Kompetenzen werden ebenso behandelt wie das weite Feld der Interventionen bei herausfordernden Verhaltensweisen, der Kommunikationsförderung, der Frühförderung oder der basalen Förderung schwer mehrfach behinderter Menschen. Mit Beiträgen zur Spiel- und zur Kunsttherapie werden erste Ansätze in dem noch kaum ausreichend erforschten Bereich der therapeutischen Möglichkeiten angeboten. Insgesamt gibt es noch einen hohen Bedarf sowohl an grundlegender als auch an Interventionsforschung. Arbeiten zur Forschungsmethodik wie quantitative Einzelfallforschung und qualitative Fokusgruppen runden den Band ab.

Summary

Die Zielgruppe der Kinder, Jugendlichen und erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung ist erst in den letzten Jahrzehnten in das Interesse einer breiteren Forschungstätigkeit gerückt. Das Handbuch greift in vielfältiger Weise den aktuellen Forschungsstand einer empirisch orientierten Sonderpädagogik in dieser noch recht jungen Disziplin auf. Die Haltungen und Einstellungen insbesondere von Professionellen zu Menschen mit geistiger Behinderung haben sich in dem relativ kurzen Forschungszeitraum von der Verwahrung und Pflege über „Normalisierung“ hin zu „Empowerment“ und zur Betonung von Selbstbestimmung, Integration und Inklusion gewandelt.
Einige Beiträge zu soziologischen, anthropologischen und ethischen Aspekten greifen diese Thematik auf. Medizinische und psychologische Aspekte zeigen das breite Spektrum der interdisziplinären Zugänge auf. Die bei dieser Zielgruppe besondere Notwendigkeit, diagnostische Basisinformationen zur Verfügung zu haben, ist Gegenstand zweier Beiträge. Didaktische Probleme beim Erwerb der Kulturtechniken und sozialer Kompetenzen werden ebenso behandelt wie das weite Feld der Interventionen bei herausfordernden Verhaltensweisen, der Kommunikationsförderung, der Frühförderung oder der basalen Förderung schwer mehrfach behinderter Menschen. Mit Beiträgen zur Spiel- und zur Kunsttherapie werden erste Ansätze in dem noch kaum ausreichend erforschten Bereich der therapeutischen Möglichkeiten angeboten. Insgesamt gibt es noch einen hohen Bedarf sowohl an grundlegender als auch an Interventionsforschung. Arbeiten zur Forschungsmethodik wie quantitative Einzelfallforschung und qualitative Fokusgruppen runden den Band ab.

Product details

Assisted by Heidemarie Adam (Editor), Heidemarie Adam u a (Editor), Adrienn Biermann (Editor), Adrienne Biermann (Editor), Johann Borchert (Editor), Herbert Goetze (Editor), Susanne Nußbeck (Editor)
Publisher Hogrefe Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 09.06.2008
 
EAN 9783801717063
ISBN 978-3-8017-1706-3
No. of pages 709
Weight 1296 g
Series Handbuch Sonderpädagogik
Handbuch Sonderpädagogik
Subjects Humanities, art, music > Education > Special education

Sonderpädagogik, Entwicklungspsychologie, Entwicklung (geistig), Pädagogische Psychologie, Tiefgreifende Entwicklungsstörungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.