Fr. 72.00

Logistische Lieferantenauswahl in globalen Produktionsnetzwerken - Rahmenbedingungen, Aufbau und Praxisanwendung eines kennzahlenbasierten Entscheidungsmodells am Beispiel der Automobilindustrie. Dissertation Katholische Universität Eichstätt 2007. Vorwort: Kuhn, Prof. Dr. Heinrich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In den letzten Jahren hat die Variantenvielfalt in der Automobilindustrie erheblich zugenommen. Dadurch erhöht sich zwangsläufig die Komplexität der logistischen Prozesse zur Versorgung der jeweiligen Herstellungsprozesse mit den notwendigen Modulen, Komponenten und Bauteilen. Der Erfolg eines Unternehmens wird somit zunehmend von der Leistungsfähigkeit seiner Lieferanten sowie den Logistikprozessen abhängig.

Thomas Rennemann untersucht den Prozess der Lieferantenauswahl unter einem explizit logistischen Fokus. Am Beispiel der Automobilindustrie zeigt er, wie logistische Rahmenbedingungen und Entscheidungsvariablen in ein Gesamtmodell zur Unterstützung der Entscheidung über die Lieferantenauswahl integriert werden können. Er entwickelt ein praxisrelevantes System zur Entscheidungsfindung, in dem die logistischen Aspekte der Lieferantenbewertung ausführlich dargestellt und in einem Kennzahlensystem zusammengeführt werden.

List of contents

Wesen und Gestalt automobiler Wertschöpfungsnetzwerke.- Rahmenbedingungen der Lieferantenauswahlentscheidung.- Entscheidungstheoretische Grundlagen der Lieferantenauswahl.- Kennzahlensysteme als Instrument zur Lösung des Entscheidungsproblems.- Entwicklung des Entscheidungsmodells.- Anwendung des Modells.- Zusammenfassung und Ausblick.

About the author

Dr. Thomas Rennemann promovierte bei Prof. Dr. Heinrich Kuhn am Lehrstuhl für ABWL, Produktionswirtschaft und IBL der Universität Eichstätt. Er ist als Projektleiter in der Automobilindustrie tätig.

Summary

In den letzten Jahren hat die Variantenvielfalt in der Automobilindustrie erheblich zugenommen. Dadurch erhöht sich zwangsläufig die Komplexität der logistischen Prozesse zur Versorgung der jeweiligen Herstellungsprozesse mit den notwendigen Modulen, Komponenten und Bauteilen. Der Erfolg eines Unternehmens wird somit zunehmend von der Leistungsfähigkeit seiner Lieferanten sowie den Logistikprozessen abhängig.

Thomas Rennemann untersucht den Prozess der Lieferantenauswahl unter einem explizit logistischen Fokus. Am Beispiel der Automobilindustrie zeigt er, wie logistische Rahmenbedingungen und Entscheidungsvariablen in ein Gesamtmodell zur Unterstützung der Entscheidung über die Lieferantenauswahl integriert werden können. Er entwickelt ein praxisrelevantes System zur Entscheidungsfindung, in dem die logistischen Aspekte der Lieferantenbewertung ausführlich dargestellt und in einem Kennzahlensystem zusammengeführt werden.

Product details

Authors Thomas Rennemann
Assisted by Prof. Dr. Heinrich Kuhn (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783835008588
ISBN 978-3-8350-0858-8
No. of pages 227
Dimensions 149 mm x 13 mm x 210 mm
Weight 336 g
Illustrations XXVII, 227 S.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Logistik, Lieferant, Lieferung, C, optimieren, Beschaffung, Business and Management, Supply Chain Management, Kennzahlensystem, Operations Management, Lieferantenauswahl, Produktionsnetzwerke, Logistiknetzwerke

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.