Fr. 91.00

Prozesskostenorientierte Gestaltung von Wertschöpfungsketten - Dissertation Universität Oldenburg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Leistungserstellungsprozesse komplexer Güter werden heute in Wertschöpfungsketten organisiert. Folglich bedarf das Supply Chain Management verschiedener Instrumente zur Koordination der Akteure. Hier kommt insbesondere dem Supply Chain Controlling und dem Supply Chain Costing eine zentrale Bedeutung zu.

Manuel Schulze legt dar, wie das Prozesskostenmanagement für die Gestaltung und Steuerung von Wertschöpfungsketten verwendet werden kann. Er verdeutlicht die Anforderungen an ein unternehmensübergreifendes Instrumentarium, mit dem Konzepte zum Kostenmanagement kritisch überprüft und letztlich der Status Quo des Prozesskostenmanagements in Wertschöpfungsketten diskutiert werden kann.
Der Autor entwickelt ein Prozesskosten Supply Chain Management Modell, das er in einer Einzelfallstudie zur strategischen Neuausrichtung des SchücoNetwork® empirisch überprüft und validiert.

List of contents

Einführung und Zielsetzung.- Begrifflichkeit und Wesen des Supply Chain Managements.- Kostenmanagement im Supply Chain Management.- Prozesskostenmanagement am Beispiel des SchücoNetwork®.- Schlussbetrachtung und Ausblick.

About the author

Dr. Manuel Schulze promovierte am Lehrstuhl für Produktion und Umwelt, Fakultät für Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Er ist als Projektmanager bei der MAN Nutzfahrzeuge AG, München tätig.

Summary

Leistungserstellungsprozesse komplexer Güter werden heute in Wertschöpfungsketten organisiert. Folglich bedarf das Supply Chain Management verschiedener Instrumente zur Koordination der Akteure. Hier kommt insbesondere dem Supply Chain Controlling und dem Supply Chain Costing eine zentrale Bedeutung zu.

Manuel Schulze legt dar, wie das Prozesskostenmanagement für die Gestaltung und Steuerung von Wertschöpfungsketten verwendet werden kann. Er verdeutlicht die Anforderungen an ein unternehmensübergreifendes Instrumentarium, mit dem Konzepte zum Kostenmanagement kritisch überprüft und letztlich der Status Quo des Prozesskostenmanagements in Wertschöpfungsketten diskutiert werden kann.

Der Autor entwickelt ein Prozesskosten Supply Chain Management Modell, das er in einer Einzelfallstudie zur strategischen Neuausrichtung des SchücoNetwork® empirisch überprüft und validiert.

Product details

Authors Manuel Schulze
Assisted by Prof. Dr. Stefan Seuring (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783835008571
ISBN 978-3-8350-0857-1
No. of pages 251
Dimensions 149 mm x 19 mm x 209 mm
Weight 366 g
Illustrations XXVIII, 251 S.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Wirtschaft, C, Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision, optimieren, Business and Management, Accounting, Kostenmanagement, Supply Chain Management, Wertschöpfungskette, Accounting/Auditing, Prozesskostenmanagement, Supply Chain Costing, SchücoNetwork

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.