Fr. 78.00

Konfliktklärung in Teams & Gruppen, Praxisbox - Praktische Anleitung und Methoden zur Mediation in Gruppen

German · Cards

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Praxistraining Konfliktklärung in Teams & Gruppen mit Anleitungen, Methodenkarten, Übungen, Rollenspielen und Checklisten Mit dieser Kartei werfen Sie einen Blick in den Methodenkoffer erfahrener Teammediatoren. Christian Bähner, Monika Oboth und Jörg Schmidt lassen Sie an ihrem professionellen Know-how teilhaben, das über viele Jahre in der Vermittlung in Team- und Gruppenkonflikten erprobt und weiterentwickelt wurde. Die Karteikarten enthalten neue und bewährte Tools zur Konfliktklärung in Gruppen. Sie sind den Phasen der Mediation zugeordnet und mit anschaulichen Tipps versehen für die Personen, die konfliktlösend moderieren möchten. "Spickzettel" mit Formulierungsvorschlägen, hilfreichen Modellen und Checklisten machen den Kasten zur wertvollen Unterstützung bei der Vorbereitung und während der Durchführung einer Teammediation. Bei allen Methoden und Anregungen wird die Haltung spürbar, die für die erfolgreiche Konfliktklärung entscheidend ist: Wertschätzung, Empathie und Vertrauen in den Prozess.

List of contents

Konfliktklärung in Gruppen Die Rolle des Konfliktklärers Zu zweit moderieren Produktivität von Aggressionen Blinde Flecken des Moderationsteams Eigenschaften von Gruppen im Konflikt Individuen - Teams - Systeme Umgang mit Rängen und Hierarchien Eigenschaften von Systemen Visualisierung Die Phasen der Mediation Phase I: Den sicheren Rahmen schaffen Phase IIa: Die Themen erheben Phase IIb: Die Themen priorisieren Phase IIIa: Die Sichtweisen darstellen Phase IIIb: Die Sichtweisen erhellen Phase IV: Die Lösungen entwickeln Phase V: Die Vereinbarungen treffen Methoden der Team-Mediation Spickzettel Überblick: Schlüsselsätze, Checklisten, Modelle Schlüsselsätze: Die Phasen einleiten Schlüsselsätze: Nach Gefühlen fragen Schlüsselsätze: Bedürfnisse formulieren Schlüsselsätze: Bitten formulieren Schlüsselsätze: Gewaltfreie Kommunikation anwenden Modell: Gewaltfreie Kommunikation Modell: Eisberg Modell: Die Landkarte ist nicht das Land Modell: Dramadreieck Modell: Teufelskreis Modell: Vier Seiten einer Nachricht Modell: Wertequadrat Modell: Eskalationsstufen Modell: Zyklus der Teamentwicklung Modell: Riemann-Thomann-Modell Übungen Indirekte Gefühlsäußerungen aufnehmen Widerstände gegen Methoden aufnehmen Mit Aggressionen und Eskalationen umgehen Aktives Zuhören Klagen in Bedürfnisse umformulieren Schuldzuweisungen in Bedürfnisse übersetzen Magie der positiven Formulierung erleben Urteile in Bedürfnissprache reformulieren Auf Angriffe gegen das Moderationsteam reagieren Das innere Team mediieren Selbsteinfühlung geben

About the author

Christian Bähner, Trainer und Organisationsberater, anerkannter Mediator & Ausbilder für Mediation.

Monika Oboth ist Team- und Organisationsentwicklerin, Mediatorin, Ausbilderin für Mediation, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Geschäftsführerin des Business Mediation Centers (BMC).

Jörg Schmidt , Mediator und Ausbilder für Mediation, Teamentwickler, Trainer für Konfliktmanagement, betrieblicher Berater.

Summary

Praxistraining Konfliktklärung in Teams & Gruppen mit Anleitungen, Methodenkarten, Übungen, Rollenspielen und Checklisten Mit dieser Kartei werfen Sie einen Blick in den Methodenkoffer erfahrener Teammediatoren. Christian Bähner, Monika Oboth und Jörg Schmidt lassen Sie an ihrem professionellen Know-how teilhaben, das über viele Jahre in der Vermittlung in Team- und Gruppenkonflikten erprobt und weiterentwickelt wurde. Die Karteikarten enthalten neue und bewährte Tools zur Konfliktklärung in Gruppen. Sie sind den Phasen der Mediation zugeordnet und mit anschaulichen Tipps versehen für die Personen, die konfliktlösend moderieren möchten. "Spickzettel" mit Formulierungsvorschlägen, hilfreichen Modellen und Checklisten machen den Kasten zur wertvollen Unterstützung bei der Vorbereitung und während der Durchführung einer Teammediation. Bei allen Methoden und Anregungen wird die Haltung spürbar, die für die erfolgreiche Konfliktklärung entscheidend ist: Wertschätzung, Empathie und Vertrauen in den Prozess.

Report

"Sie mögen Karteikarten und Sammelboxen. Wenn Sie diese Frage mit JA beantworten können, dann haben Sie mit der Praxisbox Konfliktklärung ein echtes Paradebeispiel vor sich liegen! Die Möglichkeiten von Karteikarten werden voll ausgeschöpft, in dem Wissenswertes zum Thema Mediation im (beinahe) Telegrammstil mit viel Lust und Liebe aufbereitet wird. Sehr sinnvoll strukturiert, mit viel Charme und Übersichtlichkeit illustriert. Karteikarten sind immer auch eine Herausforderung in der Gestaltung des Spannungsfeldes zwischen inhaltlich notwendiger und möglicher Tiefe. Dieser Balanceakt gilt auch für die vorliegende Sammlung. In meiner Einschätzung hier sehr gelungen gelöst - zu Gunsten der Breite und Vielfalt." - PersonalEntwickeln "Und schließlich die andere Präsentationsform: ca. 150 DIN-A-5-Karten mit Seitenzahlen, farbiges Leitsystem, farbige Illustrationen (St. Ulrich), angenehm anzufassen. Was spricht für diese im Vergleich zur Buchform? Die ästhetische Gestalt macht Freude, und Freude erleichtert die Arbeit. Man kann einzelne Karten als Spickzettel heraus- und zur Mediation mitnehmen; Herausschreiben oder Mitschleppen von Büchern entfallen. Vielleicht würde ein Daumenregister das (Wieder-)Auffinden einzelner Themenbereiche erleichtern. Den inhaltlichen Wert der Box schätze ich für versierte Moderatorinnen und Mediatoren mit GFK-Kenntnissen als hoch ein; auf einen Griff haben sie Material zum Gedächtnis-Auffrischen oder zum neu Ausprobieren in der Hand. Da die Beschreibungen auf alles eingehen, was man bei der Vorbereitung einer Mehrparteien-Mediation bedenken muss, könnten auch Anfänger in Ko-Mediation damit arbeiten." - ZKM Zeitschrift für Konfliktmanagement "Ein exzellentes Werkzeug zum Thema Mediation für Menschen, die sich Wissen gerne selbstständig aneignen und dafür keinen festen Rahmen brauchen." - www.zeitzuleben.de "Mit dieser Praxisbox haben Sie einen Gesamtüberblick für die Mediation in Teams und Gruppen. Die Autoren haben sehr übersichtlich die Methoden mit all ihren Facetten klar und sehr praxisbezogen herausgearbeitet. Ganz besonders wertvoll finden wir die Spickzettel

Product details

Authors Bähne, Christia Bähner, Christian Bähner, Obot, Monik Oboth, Monika Oboth, Schmidt, Jörg Schmidt, Jörn Schmidt
Assisted by Stephan Ulrich (Illustration)
Publisher Junfermann
 
Languages German
Product format Cards
Released 18.01.2008
 
EAN 9783873876798
ISBN 978-3-87387-679-8
No. of pages 65
Dimensions 155 mm x 228 mm x 74 mm
Weight 1085 g
Illustrations m. Illustr. v. Stephan Ulrich
Series Coaching fürs Leben
Coaching fürs Leben
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Lifestyle, personal development
Humanities, art, music > Education > Adult education

Kommunikation, Konflikt, Psychologie, Mediation, Team, Teamarbeit, Verstehen, Empathie, Wertschätzung, Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Vermittlung, Konfliktklärung, Praxisbox, Mediationsmethoden, Gruppen & Teams, Methodenkoffer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.